Sick erzielt erneut Rekordumsatz

Der Sensorhersteller Sick konnte im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge nach der Finanzkrise die eigenen Rekordmarken überspringenüber.Einhergehend mit der konjunkturellen En...

Der Sensorhersteller Sick konnte im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge nach der Finanzkrise die eigenen Rekordmarken überspringenüber.

Einhergehend mit der konjunkturellen Entwicklung weltweit startete der Konzern fulminant ins Geschäftsjahr 2011 und konnte dieses Niveau trotz konjunktureller Abschwächung halten. Der Auftragseingang lag zum Jahresschluss mit 922,3 Mio. Euro auf einem neuen Allzeithoch und um 13,9 Prozent über dem Vorjahreswert (809,4 Mio. Euro). Dieser gute Auftragseingang konnte 2011 in 902,7 Mio. Euro Umsatz überführt werden; das sind 20,5 Prozent mehr als im Vorjahr (748,9 Mio. Euro).

Das Book-to-Bill-Verhältnis liegt auch am Ende des Geschäftsjahres 2011 über 100 Prozent: 102,2 Prozent spiegeln die gute Entwicklung wider, zeigen aber auch, dass sich die Dynamik im Vergleich zum Jahresende 2010 abgeschwächt hat (Vorjahres-Book-to-Bill-Verhältnis: 108,1 Prozent).

 

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.