SimonsVoss investiert in Sachsen-Anhalt: Grundsteinlegung für hochmodernes Fertigungs- und Logistikzentrum in Osterfeld
Am 14. August 2012 hat SimonsVoss, Marktführer für elektronische Schließ- und Zutrittskontrollsysteme, den Grundstein für sein neues Fertigungs- und Logistikzentrum in Osterfeld im...




Am 14. August 2012 hat SimonsVoss, Marktführer für elektronische Schließ- und Zutrittskontrollsysteme, den Grundstein für sein neues Fertigungs- und Logistikzentrum in Osterfeld im sachsen-anhaltinischen Burgenlandkreis gelegt. Ab Mitte nächsten Jahres ist geplant, dass hier rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die digitalen Schließzylinder sowie die digitalen Beschläge von SimonsVoss fertigen. Ein integriertes Logistikzentrum mit Zentrallager sorgt für weltweit kurze Lieferzeiten.
Neben dem Vorstandsvorsitzenden Hans-Gernot Illig, dem Vorstand Technik Ludger Voss, dem Leiter der Produktion von SimonsVoss, Peter Heimbürge, nahmen auch der Landrat des Brugenlandkreises, Harri Reiche, der Leiter des Wirtschaftsamtes Burgenlandkreis, Thomas Böhm, der Osterfelder Bürgermeister Gerd Seidel, die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wethautal, Kerstin Beckmann, sowie der Stadtrat von Osterfeld, Harald Hoppe, an der Zeremonie teil.
Die rund 6 Millionen Euro teure Investition in Osterfeld ist notwendig geworden, weil der nur wenige Kilometer entfernte, bisherige Standort Petersberg demnächst an die Grenzen seiner Produktionskapazitäten stößt. „Wir werden in Osterfeld unsere Kapazitäten bereits mit der anstehenden ersten Ausbaustufe mehr als verdoppeln", so Hans-Gernot Illig. „Die Fertigungsfläche kann allerdings jederzeit erweitert werden, so dass wir auf weiteres Wachstum vorbereitet sind. Das hochmoderne Fertigungs- und Logistikzentrum schafft beste Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Es wird dazu beitragen, unsere Position unter den führenden Unternehmen des deutschen Mittelstandes zu stärken".
Meist gelesen

Messe SicherheitsExpo ab 2025 auch in Berlin
Am 17. und 18. September 2025 findet die Messe erstmals in der Veranstaltungslocation "Station Berlin" statt.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Bosch realisiert intelligente Brandfrüherkennung in Bad Wildbad
Um beliebte Ausflugsziele der Tourismusstadt Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald vor den Gefahren eines Brandes zu schützen, hat Bosch Building Technologies innovative Lösungen zur Brandfrüherkennung realisiert.

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.