SK6-Radienprofile von Assa Abloy sorgen für Sicherheit
Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH hebt die Verriegelung mechanischer Schließanlagen auf ein neues Schutzniveau.


Stabile Rohlinge aus Neusilber mit sechs gefederten Stiftzuhaltungen machen es in Kombination mit den neu entwickelten Radienprofilen auf der SK6-Plattform der Traditionsmarke Ikon zusammen mit den zusätzlichen Codierungen schwer, Schlüssel auszulesen und zu kopieren. Sowohl die Nachschließ- als auch die Aufsperrsicherheit bleiben auf hohem Niveau. Die Basisvariante des Systems SK6 sowie das Radienprofil Plus, Extra oder Sperrwelle mit dem höchsten Sicherheitsniveau lösen zukünftig alle bisher verfügbaren Neuanlagenprofile des Systems ab.
Die technisch ausgefeilten Radienprofile der Sonderklasse SK6 liefern eine Grundlage für äußerst sichere und flexible Zugangssysteme. Sie erfüllen gleichermaßen die Anforderungen in kleineren Objekten wie die hohen Sicherheitsansprüche in komplexen Schließanlagen. Die Anordnung der Radien wird dabei auf variablen und fixen Profilmerkmalen an der Schlüsselaußenseite realisiert, die Profilierung verläuft stets parallel zum Schlüsselrücken. Dadurch erhalten die Schlüssel unter anderem eine sanftere Haptik beziehungsweise Ergonomie, was für Zackensysteme in der Regel nicht der Fall ist.
Mit den Neuerungen in der Mechanik der Schließanlagen stellt der Hersteller standardmäßig drei Sicherheitsstufen zur Verfügung, von denen sich Radienprofil und Radienprofil Extra außerdem komfortabel in einer Schließanlage kombinieren lassen. Im Radienprofil Plus sorgt ein optional erhältlicher Kontrollstift für einen höheren technischen Kopierschutz als in der Basisversion. Die Abweichungen illegal hergestellter Schlüsselkopien führen zu einem „Fangen“ der Schlüssel und einer Blockade im Zylinder. Der Kontrollstift kann auch nur in ausgewählten Schließzylindern zum Einsatz kommen, zum Beispiel bei sicherheitsrelevanten Außentüren.
Für ein zusätzliches Plus an Sicherheit sorgen die patentierten Radienprofile Extra und Sperrwelle mit bis zu zehn beziehungsweise elf aktiv wirkenden, gefederten Stiftzuhaltungen. Die Schlüssel dieser Radienprofile sind mit zusätzlichen Codierungen ausgestattet, die durch Kugelstifte und Zuhaltungen im Schließzylinder abgefragt werden, so Dragoljub Cvetinović, Product Manager Mechanische Zylinder bei der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH. Fehlende oder falsche Codierungen am Schlüssel blockieren den Schließvorgang bei nicht autorisierten Zutrittsversuchen unverzüglich. Im sichersten verfügbaren SK6-Radienprofil Sperrwelle gibt ein zusätzlich angebrachter Undercut dem Schlüssel eine komplexere Form und sorgt so für einen erhöhten Kopierschutz.
Benötigen sensible Gebäudebereiche ein höheres Sicherheitsniveau oder mehr Flexibilität bei den Zugangsberechtigungen, erweisen sich SK6-Schließanlagenprofile als zukunftssichere Investition. Die Funktionalität der mechanischen Schlüsselsysteme lässt sich bei den neuen Profilen teilweise mechatronisch mit der +Cliq-Technologie erweitern. Sie integriert leistungsfähige Chiptechnologie in die Schließzylinder und die dazugehörenden Schlüssel. Zutritt und Schließen sind dann zweifach geregelt – über die mechanische Verriegelung und zusätzlich über eine elektronische Identität.
Meist gelesen

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.