Smarte Retail-Lösungen von Dahua auf der Eurocis
Dahua stellt seine intelligenten Einzelhandelslösungen auf der Messe Eurocis in Düsseldorf aus – und freut sich auf den Austausch mit Kunden und Interessenten.
Wenn Einzelhandelsgeschäfte hinter ihren Umsatzerwartungen zurückbleiben, kann das viele Ursachen haben. Während z. B. die falsche Standortwahl ein nur schwer zu korrigierender Kardinalfehler ist, lassen sich andere Ursachen für schlechte Geschäfte durch eine intelligente Analyse des Käuferverhaltens oft erstaunlich effizient beheben. Aber auch gut laufende Shops können durchaus noch optimiert werden und mehr Umsatz generieren. Die Business Intelligence-Lösungen mit KI von Dahua unterstützen Shopbetreiber bei der Transformation ihres Einzelhandelsgeschäfts.
Daten sind der Schlüssel zur Zukunft. Unter Wahrung der Privatsphäre der Kunden bietet das Unternehmen seinen Partnern professionelle und intelligente Big-Data-Analysetools und -lösungen, darunter: Kundenverkehrsanalyse, demografische Kundenanalyse, Heatmap-Analyse und Schadensvermeidung. Mit diesen Tools nennt das Unternehmen seine intelligente Einzelhandelslösung Smart Retail – ein echtes Upgrade im Vergleich zur Standardlösung ohne KI.
Intelligente Einzelhandelslösung: Smart Retail Solution
Die Smart Retail Solution sammelt kontinuierlich verschiedene In-Store-Metadaten und stellt diese Informationen visuell dar. Auf dieser Grundlage kann das Ladenlayout optimiert, das Einkaufserlebnis für die Kunden verbessert und das Personal möglichst effizient eingesetzt werden. Der Hersteller zeigt auf der Eurocis, dass ein solches System nicht hochpreisig und kompliziert sein muss: Es genügt die Software DDS Pro V8.6, ein Netzwerk-Videorekorder und Kameras wie die Panorama IR Fish-Eye Netzwerkkamera, mit deren Hilfe eine Heatmap-Analyse mit KI und ein effizientes Warteschlangenmanagement realisiert werden kann.
Im täglichen Betrieb ermöglicht die intelligente Einzelhandelslösung eine präzise Steuerung der Kundenströme, ein intelligentes Warteschlangenmanagement sowie die Analyse des Kundenverhaltens und der Konversionsrate. Kundendemografie und Kundenstromanalysen im Geschäft können wichtige Rückmeldungen liefern, wie das Warenangebot und das Ladenlayout optimiert werden sollten, um höhere Umsätze zu generieren. Digitale Marketing-Displays der Digital Signage-Reihe können das Kaufverhalten durch gezielte Werbung beeinflussen. Auch ein VIP-Management ist möglich; hier eröffnet KI neue Möglichkeiten für Kundenerkennung, VIP-Services, Bezahlung und individualisierte Werbung.
Verluste minimieren: Diebstahlerkennung
Neben der einfachen Personenzählung, VIP-Erkennung und Heatmap-Erstellung beherrschen trainierte KI-Systeme auch die Diebstahlerkennung. So werden Gelegenheiten für Ladendiebstahl und Betrug verhindert, indem verdächtige Personen erkannt und Maßnahmen in Echtzeit eingeleitet werden. Als zusätzliche Option können öffentlich sichtbare Monitore im Regalbereich oder am Eingang Diebstahl und Betrug wirksam reduzieren. Außerhalb der Öffnungszeiten kann ein Kamerasystem zur aktiven Abschreckung Einbrüche verhindern: Es erkennt unbefugte Personen und löst automatisch einen Alarm aus. Das Sicherheitspersonal oder eine Leitstelle kann potenzielle Diebe nicht nur mit einem akustischen Warnsignal und dem Einschalten der Beleuchtung vertreiben, sondern sie auch über Lautsprecher direkt ansprechen.
Elektronische Artikelüberwachung: Professionelle EAS-Systeme
Gleichzeitig baut das Unternehmen als Komplettanbieter darauf, seinen Kunden neben Videosystemen auch professionelle Sicherheitsprodukte wie EAS-Systeme (Electronic Article Surveillance) zum Schutz vor Warendiebstahl anzubieten. In der Regel besteht ein EAS-System aus drei Komponenten: Antennen, Etiketten oder Tags, Separatoren oder Deaktivatoren. Im modernen Einzelhandel sind drei Arten von EAS-Systemen weit verbreitet: akustisch-magnetische (AM), Radiofrequenz (RF) und elektromagnetische (EM). Das Unternehmen bietet dafür eine breite Palette von EAS-Systemen in verschiedenen Frequenzbändern und Materialien.
Eurocis: Halle 9, Stand A61