SORHEA auf den WIN>DAYS 2022
Der französische Hersteller SORHEA hat sich mit über 33 Jahren Erfahrung und rund 25.000 km installierten Detektionssystemen als führender europäischer Spezialist für Perimeterüberwachung etabliert und ist heute ein wichtiger Akteur auf dem internationalen Sicherheitsmarkt.
Die von den SORHEA-Teams und Tochtergesellschaften (99 Mitarbeiter) in Deutschland sowie im Ausland (Frankreich, Belgien, USA und Kanada) entwickelten und vertriebenen Technologien decken alle Anforderungen der Perimetersicherheit ab: Infrarotschranken, Detektionskabel, Dual-Technologie-Sensoren, Videoanalyse, Elektrozäune, Erdkabel.
Die große Produktvielfalt ist bereits ein Plus, doch möchte sich SORHEA noch durch Innovation und Technologie der Sicherheitslösungen vom Wettbewerb abheben. SORHEA zeichnet sich mit seinen kabellosen und solarbetriebenen Systemen (2022 GIT SECURITY AWARDS WINNER mit SOLARIS Lichtschranke), für die Standortsicherung als Trendsetter in seinem Geschäftsfeld aus. Das umfassendste Produktangebot auf dem Markt (Infrarotschranken, Detektionskabel, Dual-Technologie-Sensoren, Videoanalyse …) bietet Lösungen für alle Probleme der Perimeterüberwachung. Der Kundendienst vor Ort zählt auch zu SORHEAs Pluspunkten.
Kundenorientierte Strategie
Dank der Kombination und Modularität der Technologien kommen die Produkte von SORHEA bei einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz und können auch die strengsten Anforderungen des deutschen Marktes erfüllen. So sichert das Unternehmen nicht nur die von den Behörden als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) eingestufte Einrichtungen, sondern auch alle sonstigen Standorte wie Industrieanlagen, Logistikplattformen, Verwaltungen, Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
Mit den verschiedenen technologischen Lösungen in seinem Produktangebot begleitet SORHEA fachlich die Installationsbetriebe und Systemintegratoren bei ihren Projekten, um die bestmögliche Sicherheitslösung zu finden. Bereits im Vorfeld arbeiten die Teams mit den Planungsbüros zusammen, um die bestmöglichen Installations-lösungen zu empfehlen. Komplexe Problempunkte und die Möglichkeit zur Lieferung von Sonderlösungen werden auch gemeinsam mit den Endkunden erörtert.
SORHEA rüstet bereits mehrere sensible Standorte im Transportsektor (Bahnanlagen) und der Industrie (Mercedes, Henkel, Bosch, Siemens) aus, und auch hochkritische Anlagen wie Kraftwerke und militärische Einrichtungen.
Zur Verbesserung unseres Service und der technischen Begleitung integriert die deutsche Gesellschaft zu Beginn 2022 Gabriel Nastase, den neuen Techniker SORHEA DACH Bereich, unter der Leitung von Heiko Viehweger (Verkaufsleiter, DACH-Bereich).
Vortrag im Rahmen des Konferenz-Programms
- Donnerstag, 17. Februar 2022, 15:00 - 15:30 CET: Perimeterschutz - Herausforderungen bei der Identifikation von Bedrohungen
- Referent: Heiko Viehweger, Verkaufsleiter SORHEA, DACH-Bereich
- Um eine formlose Anmeldung wird gebeten.
Die Teilnahme an den WIN>DAYS 2022 ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine Vorab-Registrierung.



Business Partner
Sorhea GmbHEisenstrasse 2-4
65428 Rüsselsheim am Main
Deutschland
Meist gelesen

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt
Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit
Digitalisierung und Cybersicherheit – für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind das zwei Seiten der gleichen Medaille.

BHE: Wachstumstrend in der elektronischen Sicherheitstechnik
Im vergangenen Jahr 2024 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von 3,4 Prozent auf etwas mehr als 5,5 Milliarden Euro verzeichnen.

Honeywell – zwei neue EU-finanzierte Projekte
Honeywell hat zwei Forschungszuschüsse zur Durchführung von Projekten erhalten, die darauf abzielen, die Avionik- und Cybersicherheitsfähigkeiten für den europäischen Verteidigungssektor zu verbessern.

Dr. Christopher Lange ist Vorsitzender des VDMA Forums Gebäudetechnik
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.










