05.12.2012 • NewsSprachalarmanlagenZVEIZVEI Akademie

Sprachalarmanlagen: ZVEI-Seminar jetzt mit zertifizierter Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung für das Seminar ‚Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675‘ der ZVEI-Akademie wird zukünftig durch den TÜV Rheinland abgenommen.In einem vie...

Die Abschlussprüfung für das Seminar ‚Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675‘ der ZVEI-Akademie wird zukünftig durch den TÜV Rheinland abgenommen.

In einem viertägigen Seminar vermitteln Experten der ZVEI-Mitgliedsunternehmen umfassendes Fachwissen zur Planung, Errichtung und Instandhaltung von Sprachalarmanlagen (SAA). Am letzten Tag erfolgt die Prüfung durch den von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierten TÜV Rheinland. Die Schulungsteilnehmer erhalten damit ein personenbezogenes, uneingeschränkt gültiges Zertifikat als ‚Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675‘.

Nach Inkrafttreten der überarbeiteten Norm DIN 14675 im April 2012 müssen Fachfirmen wie Planer, Errichter und Instandhalter spezielle Kompetenz für die Planung, Errichtung und Instandhaltung von Sprachalarmanlagen nachweisen. Nach Ablauf der Übergangsfrist am 1. Oktober 2013 dürfen nur noch zertifizierte Fachfirmen für Sprachalarmanlagen diese Arbeiten übernehmen. Eine der Voraussetzungen für die Zertifizierung ist der Nachweis einer Verantwortlichen Person für SAA.

Die nächsten viertägigen Seminare ‚Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675‘ beginnen am 26. Februar, 14. Mai, 11. Juni und 9. Juli 2013 beim ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie in Frankfurt am Main. Anmeldungen können ab sofort bei der ZVEI-Akademie vorgenommen werden.

 

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.