Steigleiter-Werktag bei Günzburger
Profis lernen von Profis: Gemeinsam mit Fischer, Hersteller von Befestigungstechnik, veranstaltet die Günzburger Steigtechnik am 1. Juni 2016 erneut den Steigleiter-Werktag für Bau...


Profis lernen von Profis: Gemeinsam mit Fischer, Hersteller von Befestigungstechnik, veranstaltet die Günzburger Steigtechnik am 1. Juni 2016 erneut den Steigleiter-Werktag für Baugewerbe, Industrie und Handel. Neben theoretischen Informationen rund um den Themenkomplex Steigleitertechnik lernen die Teilnehmer im umfangreichen Praxisteil alles rund um die sichere Montage von Steigleitern. An einer eigens erstellten Steigleiter-Übungswand mit drei unterschiedlichen Mauermaterialien können sie die neu gewonnenen Erkenntnisse gleich in die Praxis umsetzen.
„Das Konzept des Steigleiter-Werktags kommt hervorragend an, die Fortbildungsveranstaltung hat sich innerhalb der vergangenen Jahre fest im Seminarkalender etabliert. Viele Teilnehmer sind positiv überrascht, wenn sie in unserem kompakten Praxisseminar erfahren, wie einfach und schnell die sichere Montage der Steigleitern im Baukastensystem erfolgt“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik.
Im ersten, dem theoretischen Teil des Seminars, stellen die Steigtechnikexperten die unterschiedlichen Arten von Steigleitern vor, die es ein- oder mehrzügig als Notleiteranlagen oder als ortsfeste Leitern an baulichen und maschinellen Anlagen gibt. Die Normenexperten klären über die aktuelle Gesetzeslage auf und zeigen in ihrem Vortrag anschaulich, wie sich Montagefehler vermeiden lassen. Die Befestigungsspezialisten von Fischer informieren darüber, welche Art von Befestigungstechnik am besten zum jeweiligen Untergrund passt.
Einen hohen Nutzwert bietet der umfangreiche Praxisteil des Seminars: An der eigens für die Veranstaltung erstellten Steigleiter-Übungswand sind drei unterschiedliche Mauerwerksmaterialien vorbereitet, an denen die Teilnehmer die Montage der Steigleiter selbst üben können.
Anmeldung zum Steigleiter-Werktag am 1. Juni 2016: bei Nina Noworzyn, Tel. 08221/3616-01 oder per Mail unter noworzyn@steigtechnik.de
Business Partner
MUNK GmbH Günzburger SteigtechnikRudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland
Meist gelesen

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.