03.12.2024 • NewsTarifverhandlungen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab

In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen. Die Positionen lagen noch unvereinbar weit auseinander.

„Mit einem hohen Maß an Unverständnis haben die Arbeitgeber die Ablehnung ihres Tarifabschluss-Angebotes über 7 Prozent Erhöhung bei 24 Monaten Laufzeit zur Kenntnis genommen. Damit verhindert ver.di Bayern für die 39.000 Beschäftigten die damit für den 1. Januar 2025 vorgesehene Lohnerhöhung und „führt“ die Beschäftigten der Branche in die ersten beiden Leermonate im Januar und Februar 2025 ohne tabellenwirksame Lohnerhöhung.“, so Werner Landstorfer, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern im BDSW und Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite.

Mehr zum Thema

Photo

Die Vertreter der Arbeitgeberseite zeigten sich verständnislos über die Ablehnung ihres Angebotes, das sich mit Blick auf andere Abschlüsse der Gewerkschaft in anderen Branchen und Dienstleistungssektoren und angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und in Bayern durchaus sehen lassen könne. Zu Kopfschütteln habe bei den Arbeitgebern zudem beigetragen, dass ver.di vom Grundsatz her das 24-Monatsmodell für „gescheitert“ erklärt habe und stattdessen auf ein 12-Monatsmodell mit 5,04 Prozent aus benachbarten Tarifregionen schiele. Im 12-Monatsmodell boten die Arbeitgeber zum Schluss 1,8 Prozent an.

Die Verhandlungen wurden ergebnislos auf eine 3. und 4. Verhandlungsrunde Mitte und Ende Januar 2025 vertagt.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.