Trotz politischer Turbulenzen: Positives Geschäftsklima in Automationsbranche

2018 war ein starkes Exportjahr für die deutschen Automatisierer trotz aller Turbulenzen auf dem europäischen und internationalen politischen Parkett. Die Branche bietet allen Uns...

„2018 war ein starkes Exportjahr für die deutschen Automatisierer – trotz aller Turbulenzen auf dem europäischen und internationalen politischen Parkett. Die Branche bietet allen Unsicherheiten bislang die Stirn“, sagt Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation auf der Hannover Messe.

Mit einem Anteil von 48 Prozent an den Ausfuhren war die EU wieder der wichtigste Abnehmermarkt, gefolgt von China mit 15 Prozent.
„Der europäische Binnenmarkt ist und bleibt wichtig. Im Wahljahr 2019 müssen wir – trotz Brexit egal welcher Ausprägung – zusammenstehen und Europa stärken“, so Kegel weiter.

Für das Jahr 2019 bleiben die ZVEI-Automatisierer positiv gestimmt: „Alle Branchen-Segmente entwickeln sich zu Jahresanfang gut. Die Lage ist insgesamt besser als die aktuell wahrnehmbare Stimmung. Wir erwarten für die deutsche Automationsbranche 2019 ein mittleres einstelliges Wachstum beim Auftragseingang“, so Kegel.

Forschungsprojekt zur smarten Produktion
„Die smarte industrielle Produktion benötigt eine neue Art der Energieversorgung“, sagt Gunther Koschnick, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Automation. „Dabei trifft die Energiewende auf Industrie 4.0.“

Wie dies aussehen kann, zeigte der ZVEI gemeinsam mit seinen Partnern im branchenübergreifenden Forschungsprojekt DC-Industrie erstmals auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019.
Die neue Netzstruktur basiert auf einer Wechselspannungseinspeisung, die über einen zentralen Gleichrichter die Produktionsanlagen mit Gleichspannung versorgt.

“Die Einführung der DC-Technik ermöglicht eine Optimierung von Systemkosten und gleichzeitig die Erhöhung der Energieeffizienz”, so Koschnick weiter.

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.