Tyco startet Umsetzung der neuen Dachmarkenstrategie

Nach Aufspaltung des globalen Mischkonzerns Tyco International in drei unabhängige börsennotierte Unternehmen ist Tyco International heute mit 69.000 Mitarbeitern in 50 Ländern auf...

Nach Aufspaltung des globalen Mischkonzerns Tyco International in drei unabhängige börsennotierte Unternehmen ist Tyco International heute mit 69.000 Mitarbeitern in 50 Ländern auf sechs Kontinenten der weltweit größte Spezialist für Brandschutz und integrierte Sicherheit.

Nach dieser erfolgreich abgeschlossenen Neugliederung hat Tyco seine Geschäftsbereiche in Kontinentaleuropa unter einer einheitlichen Dachmarke neu gebündelt. In Deutschland startete jetzt die lokale Umsetzung dieses internationalen Re-Brandings: Tyco stellt seine innovativen Brandschutz- und elektronischen Sicherheitssysteme für Geschäftskunden und Privatkunden ab sofort unter der Dachmarke „Tyco Integrated Fire & Security" bereit.

Mit diesem Schritt wird das Unternehmen die Breite und Tiefe seiner Lösungen und Integrationskompetenz in Zukunft noch eindeutiger nach außen transportieren. „Mit der neuen übergreifenden Dachmarke Tyco Integrated Fire & Security unterstreichen wir unseren besonderen integrativen Ansatz, auf dessen Basis wir unseren Kunden branchenspezifische und maßgeschneiderte Lösungen selbst für anspruchsvollste Einsatzszenarien zur Verfügung stellen. Auch in Zukunft werden wir dafür partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammenarbeiten und die weitreichenden globalen Ressourcen unserer Muttergesellschaft nutzen", erklärt Werner Kühn, Geschäftsführer der Tyco Fire & Security Holding Germany GmbH.

Business Partner

Johnson Controls (Ratingen)

Am Schimmersfeld 5-7
40880 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.