11.10.2011 • News

Umweltschutz: Hekatron schafft Elektroautos an

Hekatron hat zwei neue Fahrzeuge für ihren Fahrzeugpool angeschafft. Dabei hat man bewusst auf Elektroautos gesetzt.Heike Pieldner, Fuhrparkmanagerin bei den Sulzburger Brandmeldes...

Alexander Lennemann, Energiedienst AG, Bernd Lankes, Athlon Car Lease GmbH &...
Alexander Lennemann, Energiedienst AG, Bernd Lankes, Athlon Car Lease GmbH & Co.KG und Peter Ohmberger, Geschäftsführer der Hekatron Vertriebs GmbH (v. links) tanken das neue Elektroauto der Firma Hekatron

Hekatron hat zwei neue Fahrzeuge für ihren Fahrzeugpool angeschafft. Dabei hat man bewusst auf Elektroautos gesetzt.

Heike Pieldner, Fuhrparkmanagerin bei den Sulzburger Brandmeldespezialisten, erläutert: „Viele Dienstfahrten werden im engeren Umkreis von Hekatron unternommen. Da war es naheliegend, für diesen Einsatzzweck umweltfreundliche Elektroautos anzuschaffen. Wir sparen so im Vergleich zu unseren bisherigen Fuhrparkautos 158 g CO2 pro gefahrenen Kilometer ein."

Naheliegend war natürlich auch das Aufstellen einer Stromtankstelle, aus der konsequenterweise Naturstrom aus der Regio fließt.

Aus dieser Tankstelle werden aber nicht nur die Elektroautos betankt. Mittlerweile kommen einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Pedelecs zur Arbeit. Sollte da der Saft ausgegangen sein, darf an den Zapfsäulen kostenlos getankt werden.

Aber damit nicht genug. Großzügigerweise hat das Unternehmen die Stromtankstelle auch für die Öffentlichkeit freigegeben. Peter Ohmberger führt dazu aus: „Die Stromtankstellendichte ist einer der Schlüsselfaktoren für die Durchsetzung der E-Mobilität. Hekatron fördert diese mit seinem Angebot an die Regio."
Wenn Sie zukünftig im schönen Markgräflerland südlich von Freiburg unterwegs sind und ihr Elektroauto, Pedelec oder E-Bike macht schlapp, kein Problem! Bei Hekatron vor den Toren Sulzburgs können Sie Ihren fahrbaren Untersatz auftanken, und das kostenlos.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen