26.04.2017 • News

VDE-Unternehmen fordern nationale Cyber-Security-Strategie

IT-Sicherheit ist eine Basisvoraussetzung für erfolgreiche Digitalisierung. Der VDE verstärkt sein Engagement für Cyber-Security und startet CERT-Verbund. Mehr als die Hälfte der U...

IT-Sicherheit ist eine Basisvoraussetzung für erfolgreiche Digitalisierung. Der VDE verstärkt sein Engagement für Cyber-Security und startet CERT-Verbund. Mehr als die Hälfte der Unternehmen sind von Cyber-Attacken betroffen.

Cyber-Security ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die digitale Transformation. Das ist eine wichtige Botschaft des VDE-Tec-Reports 2017, einer Umfrage unter den 1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen. Demnach sind 88 Prozent davon überzeugt, dass IT-Sicherheit eine wesentliche Säule der erfolgreichen Digitalisierung darstellt. 82 Prozent halten den Schutz der kritischen Infrastrukturen für eine zentrale Aufgabe. Und nahezu alle (93 Prozent) meinen, dass kritische Infrastrukturen – zum Beispiel im Energiesektor – besonders geschützt werden müssen. Dass Deutschland bei IT-Sicherheitstechnologien und -Konzepten sowie bei IT-Sicherheitsnormen und -standards eine Führungsposition einnimmt, glaubt allerdings nur etwa jeder siebte Befragte.

Mehr als die Hälfte von Cyber-Attacken betroffen
Wie wichtig IT-Sicherheit ist, wissen viele Unternehmen und Hochschulen aus eigener Erfahrung. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) waren bereits von Cyber-Attacken betroffen. Dabei waren große Unternehmen (71 Prozent) und Hochschulen (68 Prozent) deutlich überdurchschnittlich häufig Ziele von Cyber-Attacken. Besonders gefährdete Unternehmensbereiche sind die Bereiche Forschung und Entwicklung (78 Prozent) und IT / Software (70 Prozent), gefolgt von Produktion (57 Prozent) und Planung / Projektierung / Engineering (40 Prozent).

Unternehmer setzen IT-Sicherheit auf die technologiepolitische Agenda
Angesichts der Bedeutung der Cyber-Security mahnen die VDE-Mitgliedsunternehmen noch mehr technologiepolitisches Engagement an. Rund zwei Drittel der VDE-Mitgliedsunternehmen halten IT-Sicherheit für ein forschungspolitisches Thema mit höchster Priorität (67 Prozent) und fordern eine nationale Cyber-Security-Strategie (64 Prozent) sowie ein Zertifizierungssystem für IT-Sicherheit (63 Prozent).

VDE startet CERT-System für mehr IT-Sicherheit
Cyber-Security zählt zu den Fokusthemen des VDE. Zur Hannover Messe Industrie startet der VDE „CERT@VDE“, die erste Plattform zur Koordination von IT-Security-Problemen speziell für KMUs im Bereich Industrie 4.0. Sie bietet Herstellern, Integratoren, Anlagenbauern und Betreibern aus dem Bereich Industrieautomation die Möglichkeit zum intensiven und vertrauensvollen Informationsaustausch und konkrete Unterstützung zur Verbesserung der Cyber-Security im Rahmen eines nichtkommerziellen CERT-Verbundes.

 

 

 

Business Partner

Verband der Elektrotechnik (VDE)

Stresemannallee 15
60596 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Sicherheit bei Airbus Defence and Space

Sicherheit bei Airbus Defence and Space

GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Sven Dawson, Head of Corporate Security bei Airbus Defence and Space.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.