VDMA: Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat den Entwurf von Einheitsblatt VDMA 24001 veröffentlicht, der die Anwendbarkeit von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in maschinellen Rauchabzugsanlagen präzise erklärt.
„Eine Anerkennung der VDMA 24001 durch die obersten Bauaufsichtsbehörden und das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) wäre eine große Hilfestellung für Hersteller, Planer und Prüfsachverständige“, so Christine Montigny, Referentin im VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik. Bislang ist in der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) die Forderung enthalten, dass maschinelle Rauchabzugsgeräte nach DIN EN 12101-3:2015 zu verwenden sind. Jedoch existiert für deren Anwendung keine anerkannte Regel der Technik. Die VDMA 24001 soll diese Lücke schließen und steht als Entwurf der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Das neue Einheitsblatt umfasst 30 Seiten und soll Hersteller, Betreiber, Anlagen-Errichter, Planer, Bauaufsichtsbehörden, Sachverständige, Prüfsachverständige vor allem dabei unterstützen, Rauch- und Wärmeabzugsgeräte in maschinellen Rauchabzugsanlagen regelkonform zu planen, aufzustellen, anzuschließen, zu betreiben und zu prüfen. So können Rauch- und Wärmeabzugsgeräte zum Beispiel auf einem Fundament, einer Stahlkonstruktion oder einem Sockel aufgestellt werden.
Je nach Aufstellung unterscheiden sich die Anforderungen bezüglich Lage und Befestigung. So müssen Bauteile von Rauch- und Wärmeabzugsgeräten, die nicht im Brandraum aufgestellt sind und deren äußere Oberflächen im Betrieb Temperaturen von über 85 °C erreichen können, einen Abstand von mindestens 40 cm zu flächig angrenzenden Bauteilen mit brennbaren Baustoffen einhalten. Die verschiedenen Ausführungen der Aufstellungen sowie alle weiteren Themen im Einheitsblatt sind anhand von Grafiken detailliert dargestellt. Darüber hinaus enthält die VDMA 24001 viele Informationen zu den unterschiedlichen Gerätebauarten, den Temperaturklassen, den Betriebsarten sowie zur Instandhaltung, Kennzeichnung und Etikettierung.
Auf dem 7. VDMA-Symposium Brandschutz und Entrauchung am 6. Mai 2025 in Frankfurt am Main haben die Teilnehmer Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten des Einheitsblatts VDMA 24001 auseinanderzusetzen. Außerdem stellen die VDMA-Experten auf der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, am 19. März 2025 um 14:30 Uhr die neue Publikation dem Messepublikum vor.
ISH: Halle 8, Stand F95B