27.06.2016 • NewsGefahrenabwehrVdS

VdS-Anerkennung: Fachplaner in der Gefahrenabwehr

Von der ersten Risikoanalyse bis zur konkreten Festlegung der Abläufe in einem Schutzkonzept verantworten Fachplaner zur Gefahrenabwehr die Ausformung der gesamten Sicherheitskette...

Als erster Fachplaner in der Gefahrenabwehr kann OSB Brandschutz Management...
Als erster Fachplaner in der Gefahrenabwehr kann OSB Brandschutz Management jetzt seine Kompetenzen mit einer VdS-Anerkennung klar belegen: Zertifikatsübergabe durch Thomas Urban, Leiter der VdS-Zertifizierungsstelle (2. v.l.), und Gerald Farnleitner, VdS

Von der ersten Risikoanalyse bis zur konkreten Festlegung der Abläufe in einem Schutzkonzept verantworten Fachplaner zur Gefahrenabwehr die Ausformung der gesamten Sicherheitskette. Diese Dienstleister analysieren und präzisieren entscheidende Details z.B. für die Aufgaben der Feuerwehren, von Rettungsdiensten, Betreibern kritischer Infrastrukturen oder Veranstaltungs-Organisatoren.

Entscheidend hierfür sind natürlich die Qualifikationen und Kompetenzen, die Praxiserfahrungen, die Qualität der Ausführung sowie die Zuverlässigkeit dieser Anbieter. Deswegen nutzte VdS seine gesammelten Erfahrungen auf diesem Gebiet zur Erstellung der Richtlinien 3104, „Fachplaner in der Gefahrenabwehr“. Jetzt ist mit dem Gladbacher Dienstleister „OSB Brandschutz Management GbR“ der erste Planer nach den Richtlinien von Europas größtem Institut für Unternehmenssicherheit anerkannt worden.

Leitender Branddirektor Wolfgang Graß, neben dem Brandschutzsachverständigen Robin Graß einer der Geschäftsführer bei OSB, erklärte bei der Zertifikatsübergabe: „Unsere so komplexen wie vielfältigen Tätigkeiten sowie der Einsatz in sensiblen, oft zeitkritischen Auftragsumgebungen erfordern viel Erfahrung und Kenntnisse der Verfahrensweisen auf Seiten der Planer und der Genehmigungsbehörden. Der Leitspruch bei OSB lautet seit unserer Gründung im Jahre 1993 `Brandschutz mit Qualität aus einer Hand´, denn wir legen Wert darauf, dass der Auftraggeber einen festen und verlässlichen Ansprechpartner für alle Belange des Brandschutzes erhält – und mit dem VdS-Qualitätssiegel können wir die geprüfte Einhaltung unseres Mottos jetzt schon direkt im ersten Kundenkontakt klar belegen!“

Geschäftsführer Robin Graß ergänzte: „Für Bauherren und Architekten ist der Brandschutzmarkt nicht immer überschaubar. Das Leistungsangebot vieler Firmen umfasst mittlerweile Bereiche, die im Verlauf der Projektentwicklung nicht oder nur unzureichend erfüllt werden, da die Firmen hierfür nicht ausgestattet sind. Wichtig ist eine umfassende Qualifizierung und Erfahrung der Fachplaner in der gesamtumfänglichen Projektabwicklung. Erst die neue VdS-Anerkennung ermöglicht es Auftraggebern, noch vor Beginn der Tätigkeit die Professionalität des Fachplaners sicherzustellen und eine unnötige Zusatzbelastung durch unprofessionelle Serviceanbieter zu vermeiden.“

Gerald Farnleitner, zuständiger VdS-Auditor, betonte: „VdS-anerkannte Fachplaner haben in umfassenden Prüfungen bewiesen, dass sie die Gefahrenabwehr in allen relevanten Themenbereichen auf höchstem Niveau sicherstellen. Schon bei Ausschreibungen bietet das VdS-Qualitätssiegel u.a. Behörden die gewünschte Sicherheit. Wir gratulieren OSB sehr herzlich zur Anerkennungs-Premiere und wünschen viel Erfolg in der Schadenverhütung.“

Die VdS 3104 mit zahlreichen Hilfestellungen für „Fachplaner in der Gefahrenabwehr“ erhalten Interessenten kostenlos auf www.vds.de/fachplaner

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.