VdS: Deutliche Beschleunigung für Update-Zertifizierung

Jedes Update für Sicherheitssoftware muss üblicherweise einen Zertifizierungsprozess durchlaufen VdS bietet jetzt eine schnellere und günstigere Lösung: Mit nach den Richtlinien V...

Dass jedes Update für Sicherheitssoftware einen Zertifizierungsprozess...
Dass jedes Update für Sicherheitssoftware einen Zertifizierungsprozess durchlaufen muss, ist suboptimal – VdS bietet mit anerkannten Testsystemen jetzt eine Innovation zur Beschleunigung der wichtigen Aktualisierungen, Fehlerbehebungen etc.

Jedes Update für Sicherheitssoftware muss üblicherweise einen Zertifizierungsprozess durchlaufen – VdS bietet jetzt eine schnellere und günstigere Lösung: Mit nach den Richtlinien VdS 3837 anerkannten Testsystemen kann die Konformität der Updates sofort belegt werden.

Software ist allgegenwärtig, auch in Brand- und Einbruchschutztechniken. Dass die nötigen regelmäßigen Updates des Öfteren Systemabstürze bewirken, weiß jeder Computernutzer – weswegen in diesen kritischen Bereichen sämtliche Software-Aktualisierungen zertifiziert werden müssen. Wenn allerdings das Schließen von Sicherheitslücken oder eine Fehlerbehebung erst nach wochenlangen Prüfungen bei einer Zertifizierungsstelle erfolgen können, ist das gerade im Sicherheitssektor ein suboptimaler und vor allem riskanter Zustand.

Eine Lösung für dieses Kernproblem bietet jetzt VdS: Durch gemeinsam mit dem ZVEI erarbeitete Vorgaben für automatisierte Testsysteme, ähnlich denen, die viele Hersteller bereits für interne Vorprüfungen verwenden. Nach den Richtlinien VdS 3837 entwickelte Testsysteme werden von Experten des Instituts geprüft und anschließend versiegelt, d.h. alle verwendeten Konfigurationen gelistet. So kann jeder Hersteller die Auswirkungen von Programmüberarbeitungen direkt selbst überprüfen und schon mit Einreichen des Änderungsantrages den entsprechenden Bericht vorlegen.

Gunnar Bellingen, Leiter der VdS-Brandschutzlaboratorien, betont: „Dank des neuen Angebotes können Hersteller die oft zeitkritischen Betriebssystem-Änderungen, Fehlerbehebungen oder auch Weiterentwicklungen von Komfortfunktionen direkt in ihre VdS-anerkannten Systeme einspielen, ohne auf die Ergebnisse von Laborprüfungen warten zu müssen. Wir hoffen, damit einen weiteren Beitrag zu optimaler, weil immer aktueller, Sicherheit zu leisten. Ein angenehmer Nebeneffekt sind die Arbeits- wie Kostenersparnisse für unsere Partner.“

Den Entwurf der Richtlinien VdS 3837, „Testsysteme – Anforderungen und Prüfmethoden“, mit konkreten Vorgaben für diese Programme und auch einem detaillierten Prozessablauf zu ihrer Verwendung gibt es kostenlos auf vds-shop.de.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen