VdS: Fehlerquote bei Fingerabdruckerkennung noch hoch

VdS: Fehlerquote bei Fingerabdruckerkennung noch hoch. Biometrische Systeme gewinnen in der Sicherheitstechnik immer mehr an Relevanz. Allerdings lässt die Zuverlässigkeit vieler P...

VdS: Fehlerquote bei Fingerabdruckerkennung noch hoch. Biometrische Systeme gewinnen in der Sicherheitstechnik immer mehr an Relevanz. Allerdings lässt die Zuverlässigkeit vieler Produkte noch zu wünschen übrig. Besonders bei der Fingerabdruckerkennung ist die Fehlerquote oft noch sehr hoch. Das ist das Ergebnis labortechnischer Untersuchungen, die VdS Schadenverhütung jetzt erstmalig durchgeführt hat.

Sinnvoll jedoch kann der Einsatz biometrischer Systeme bereits heute sein, bspw. wenn sie als zusätzliches Identifikationsmerkmal verwendet werden. Der Vorteil: Das Verlegen oder Vergessen und die Weitergabe dieser Identifikationsmerkmale ist nicht möglich. Ein grundsätzliches Problem bei der Fingerabdruckerkennung ist nach Meinung der VdS-Experten die Kopierbarkeit bzw. Ausspähbarkeit. Überall dort wo die Person einen Gegenstand anfasst wird ein Fingerabdruck hinterlassen, so dass dieses Merkmal offen und auch kopierbar ist.

Nichtsdestotrotz ist es möglich, dass biometrische Verfahren mit großem Nutzen als Identifikationsmerkmale in Anwendungen der Sicherungstechnik eingesetzt werden. Durch die Untrennbarkeit des Identifikationsmerkmals von der Person kann bspw. eine Fingerabdruckerkennung dazu beitragen, dass sie in Kombination mit anderen Identifikationsmerkmalen deren mögliche Nachteile wettmachen.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.