19.11.2013 • NewsVdSRauchmelderRauchwarnmelder

VdS-Lehrgang „Fachkraft für Rauchwarnmelder“

Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu 600 Menschen durch Brände - meist nachts durch eine Rauchvergiftung, denn im Schlaf funktioniert der menschliche Geruchssinn nicht. Auslöse...

Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu 600 Menschen durch Brände - meist nachts durch eine Rauchvergiftung, denn im Schlaf funktioniert der menschliche Geruchssinn nicht. Auslöser der häufigen Brände in Privathaushalten mit jährlichen Gesamtschäden von über einer Milliarde Euro ist eher selten Fahrlässigkeit. Eine Hauptbrandquelle sind technische Defekte oder Altersschwächen, die alltäglich in der Beleuchtung, dem auf Standby laufenden Fernseher oder selbst in Steckdosen vorkommen können.

In 13 Bundesländern ist daher die Installation von Rauchwarnmeldern gesetzlich vorgeschrieben. Denn die handlichen und preiswerten Geräte retten Leben: Ihr lauter Alarm weckt auch Tiefschläfer, bevor sich tödliche Rauchgaskonzentrationen bilden können. Die DIN 14676 legt Mindestanforderungen für Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern fest - und empfiehlt, diese Tätigkeiten von einer Fachkraft durchführen zu lassen.

„Als Europas Nummer Eins-Institut für Brandschutz unterstützt VdS Innungen, Dienstleister im Bereich der Immobilienverwaltung sowie Installateure und Handwerker mit einem eintägigen Lehrgang zum Erwerb des empfohlenen Kompetenznachweises", erklärt Volker Kluge, Schulungsexperte bei VdS (Vertrauen durch Sicherheit). „Das nötige Know-How für die Praxis vermitteln wir in drei Städten: In Berlin, Köln und München."

Eine schriftliche Prüfung sichert den Nachweis der Fachkompetenz durch ein VdS-Zertifikat „Fachkraft für Rauchwarnmelder". „Dann können unsere Teilnehmer die Lebensretter gemäß DIN 14676 installieren und instand halten. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer die DIN 14676 kostenlos im handlichen A5-Format für die tägliche Anwendung", betont Kluge.

Infos und Termine finden Sie unter www.vds.de/fachkraft-fuer-rauchwarnmelder

 

 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.