VdS-Lehrgang „Fachkraft für Rauchwarnmelder“

Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu 600 Menschen durch Brände - meist nachts durch eine Rauchvergiftung, denn im Schlaf funktioniert der menschliche Geruchssinn nicht. Auslöse...

Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu 600 Menschen durch Brände - meist nachts durch eine Rauchvergiftung, denn im Schlaf funktioniert der menschliche Geruchssinn nicht. Auslöser der häufigen Brände in Privathaushalten mit jährlichen Gesamtschäden von über einer Milliarde Euro ist eher selten Fahrlässigkeit. Eine Hauptbrandquelle sind technische Defekte oder Altersschwächen, die alltäglich in der Beleuchtung, dem auf Standby laufenden Fernseher oder selbst in Steckdosen vorkommen können.

In 13 Bundesländern ist daher die Installation von Rauchwarnmeldern gesetzlich vorgeschrieben. Denn die handlichen und preiswerten Geräte retten Leben: Ihr lauter Alarm weckt auch Tiefschläfer, bevor sich tödliche Rauchgaskonzentrationen bilden können. Die DIN 14676 legt Mindestanforderungen für Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern fest - und empfiehlt, diese Tätigkeiten von einer Fachkraft durchführen zu lassen.

„Als Europas Nummer Eins-Institut für Brandschutz unterstützt VdS Innungen, Dienstleister im Bereich der Immobilienverwaltung sowie Installateure und Handwerker mit einem eintägigen Lehrgang zum Erwerb des empfohlenen Kompetenznachweises", erklärt Volker Kluge, Schulungsexperte bei VdS (Vertrauen durch Sicherheit). „Das nötige Know-How für die Praxis vermitteln wir in drei Städten: In Berlin, Köln und München."

Eine schriftliche Prüfung sichert den Nachweis der Fachkompetenz durch ein VdS-Zertifikat „Fachkraft für Rauchwarnmelder". „Dann können unsere Teilnehmer die Lebensretter gemäß DIN 14676 installieren und instand halten. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer die DIN 14676 kostenlos im handlichen A5-Format für die tägliche Anwendung", betont Kluge.

Infos und Termine finden Sie unter www.vds.de/fachkraft-fuer-rauchwarnmelder

 

 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Wiley Industry Talk

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen
WEBINAR

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen

Talk am 22. Mai 2025: Wie sich physische und digitale Zugangspunkte in einheitliche Zugangssysteme integrieren lassen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen