05.06.2015 • NewsGefahrenabwehrGefahrenanalyseVdS

VdS unterstützt Fachplaner

Fachplaner in der Gefahrenabwehr verantworten die Ausgestaltung der gesamten Sicherungskette VdS definiert jetzt für diese Planungen notwendige Qualitätsstandards.Eine Vielzahl vo...

Fachplaner in der Gefahrenabwehr verantworten die Ausgestaltung der gesamten Sicherungskette – VdS definiert jetzt für diese Planungen notwendige Qualitätsstandards.

Eine Vielzahl von neuen gesetzlichen, behördlichen, normativen und versicherungsrelevanten Vorgaben führte zu einem zusätzlichen Markt von Fachplanern und Ingenieurbüros zur Gefahrenabwehr. Diese Dienstleister planen eine Sicherungskette für z.B. die relevanten Aufgaben der Feuerwehren, von Rettungsdiensten, Betreibern von kritischen Infrastrukturen oder für Veranstaltungs-Organisatoren.

Entscheidend für eine erfolgreiche Gefahrenanalyse und vor allem -abwehr sind natürlich die Qualifikation und Kompetenz dieser Anbieter. Deswegen unterstützt VdS jetzt alle Behörden sowie Betreiber kritischer Infrastrukturen mit einem neuen Verfahren zur Anerkennung von Fachplanern in der Gefahrenabwehr.

„Fachplaner zur Gefahrenabwehr sind letztendlich verantwortlich für die Ausgestaltung der jeweils zur spezifischen Aufgabe passenden Sicherungskette und für den korrekten Ablauf aller Maßnahmen zur Minimierung von Risiken“, betont Gerald Farnleitner, Auditor bei VdS (Vertrauen durch Sicherheit). „Sie legen die wesentlichen Rahmenbedingungen fest, ihre Arbeit hat so Auswirkungen auf die Leistungen aller Techniken und Dienstleister rund um die gesamte Sicherungskette. Deswegen hat VdS einen für umfassende und präzise Planungen notwendigen Qualitätsstandard definiert.“

Die neuen Richtlinien VdS 3104, „Fachplaner in der Gefahrenabwehr“ beschreiben gewohnt präzise Anforderungen an die wichtigen Tätigkeiten der planenden Stellen. Qualifizierte Dienstleister können sich durch Europas Nummer Eins-Institut für Sicherheit anerkennen lassen. Farnleitner betont: „VdS-anerkannte Fachplaner haben klar belegt, dass sie Unternehmen und Organisationen im Bereich der Gefahrenabwehr in allen relevanten Themenbereichen auf höchstem Qualitätsniveau unterstützen können.“

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.