VdS veranstaltet RWA-Fachtagung

VdS veranstaltet am 22. November seine RWA-Fachtagung. Im Brandfall gefährdet Rauch sowohl Menschenleben als auch komplette Gebäude sehr viel stärker als oft angenommen - deswegen ...

VdS veranstaltet am 22. November seine RWA-Fachtagung. Im Brandfall gefährdet Rauch sowohl Menschenleben als auch komplette Gebäude sehr viel stärker als oft angenommen - deswegen sind Rauch- und Wärme-Abzugsanlagen (RWA) enorm wichtig für die Brandbekämpfung.

„Ein einziges Kilo brennender Kunststoff bildet bis zu 2.500 Kubikmeter Rauchgase", betont Ralf Funda, Schulungsexperte im VdS-Bildungszentrum. „Das macht Rauch- und Wärmeabzugsanlagen zu einem zu Recht immer öfter bauaufsichtlich geforderten Teil von Sicherheitskonzepten."

Die Sachverständigen von VdS, Europas Nummer Eins-Institut für Brandschutz, prüfen diese Technik seit Jahrzehnten - und geben ihr Schadenverhütungswissen auf den bekannten VdS-Fachtagungen weiter.

Das gewohnt breite Expertenspektrum von Brandschutzingenieuren, Herstellern, Sachverständigen und Prüf- wie Forschungsinstituten informiert am 22. November in der Kölner Innenstadt über technische Möglichkeiten zur Entrauchung (auch für spezielle Anwendungsfälle wie Aufzugsschächte und Räume unter der Erdgleiche), über die Bauprodukte-Verordnung, Lösungen für die Herausforderungen durch Wind und typische Mängel bei RWA.

 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.