11.06.2014 • NewsVdS

VdS: Wie safe ist Ihr Safe?

VdS bietet eine neue Dienstleistung: Gutachterliche Stellungnahmen nach Änderungen an Wertbehältnissen - denn durch Reparaturen oder Umbauten können Safes ihren Versicherungsschutz...

VdS bietet eine neue Dienstleistung: Gutachterliche Stellungnahmen nach Änderungen an Wertbehältnissen - denn durch Reparaturen oder Umbauten können Safes ihren Versicherungsschutz verlieren. Mit der gutachterlichen Überprüfung von VdS sparen Nutzer wie Versicherer jetzt den aufwändigen Austausch.

Wertbehältnisse (WB) dienen nur einem Zweck: Kriminelle sollen sich an ihnen „die Zähne ausbeißen." VdS stellt sicher, dass wertvolle Gegenstände wirklich vor allen Tricks der Täter geschützt sind: Nur WB, die in der Praxis - je nach Schutzgrad - Angriffen mit u.a. Diamant-Kernbohrgeräten und Trennschleifern oder sogar der mehrere tausend Grad heißen Sauerstofflanze widerstehen, erhalten das VdS-Qualitätssiegel.

Kritisch wird es für jeden Nutzer oder Versicherer von Wertbehältnissen aber dann, wenn an den hochkomplexen Sicherheits-Mechanismen Änderungen vorgenommen werden müssen - z.B. nach Eingriffen durch Notöffnungen oder nach einer Reparatur defekter Teile. Selbst der Tausch eines Zahlenkombinations-Schlosses gegen ein elektronisches Schloss ist heikel: Grundsätzlich führt jede Änderung der Konstruktion eines WB zunächst zum Verlust der Anerkennung, da die Widerstandsfähigkeit nicht mehr sichergestellt ist.

Somit droht der Verlust des Versicherungsschutzes, Versicherer müssen daher in vielen Fällen einen neuen Wertschutzschrank fordern. Ein kompletter Austausch ist jedoch wirtschaftlich oft nicht sinnvoll. „Hier unterstützt die Gutachterliche Überprüfung von Tresoren", betont Frederic Prudent, Leiter der Abteilung Wertbehältnisse beim VdS. „Unsere Experten nehmen Stellung, ob das WB nach den durchgeführten Arbeiten noch die gleichen Widerstandseigenschaften aufweist. Dies erfolgt entweder mittels einer Begutachtung direkt vor Ort oder, noch aufwandsoptimierter, mittels Prüfung von Konstruktionsplänen und technischer wie fotografischer Dokumentationen".

 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.