10.11.2014 • NewsEinbruchschutzSicherungstechnikVdS

VdS: Zwei-Sterne-Auszeichnung

Prävention im Einbruchschutz ist angesichts weiter steigender Einbruchzahlen ein wichtiges Thema. Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Dabei agieren die Täter immer ...

Prävention im Einbruchschutz ist angesichts weiter steigender Einbruchzahlen ein wichtiges Thema. Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Dabei agieren die Täter immer professioneller, die durchschnittlichen Schadensummen belaufen sich aktuell auf ein Rekordhoch von 3.300 Euro.

Qualitativ hochwertige Sicherungstechnik ist deshalb ein entscheidender Schutzfaktor. Eine Herausforderung für alle Beteiligten sind hier aber ausgerechnet die Normen, die technische Sachverhalte eigentlich klar regeln sollen. Die selbst für Experten undurchsichtigen Klassifizierungssysteme wie bspw. achtstellige Zahlencodes wurden 2012 durch eine von VdS gemeinsam mit zahlreichen Verbänden entwickelte, präzise und leicht verständliche Kennzeichnung abgelöst.

Nachdem die klare Kennzeichnung der Einbruchwiderstandes durch bis zu drei Sterne zunächst für Schließzylinder eingeführt wurde, glänzt sie nun auch auf VdS-anerkannten Nachrüstprodukten zur Verriegelung. Da hier keine Klassenunterscheidung getroffen wird, erhalten einbruchhemmende Nachrüstprodukte durchgängig eine "Zwei-Sterne-Auszeichnung".

„Eine für den Endkunden klar durchschaubare Kennzeichnung ist uns sehr wichtig", betont Thomas Urban, Bereichsleiter Security bei VdS. „Sie vereinfacht die Kaufentscheidung um ein Vielfaches, sorgt für mehr Verständnis und somit für mehr Sicherheit. Mit der Einführung des Sternesystems im nächsten Produktbereich kommen wir dem Ziel einer einheitlichen, direkt verständlichen Kennzeichnung über den gesamten Security-Bereich wieder einen Schritt näher."

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.