Videor: Schlussakkord der Jubiläumsfeierlichkeiten
In diesem Jahr feierte die Videor E. Hartig GmbH mit einer Roadshow ihr 50-jähriges Bestehen. Krönender Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten war eine Party mit Herstellerpartnern und Kunden in der Eventlocation „The Aircraft at Burghof“ in Dreieichenhain.

Im Ambiente mit realistischem Flugzeug-Feeling und musikalischer Begleitung resümierte Videor Geschäftsführer Dominik Mizdrak für die zahlreich erschienenen Gäste die Erfolgsgeschichte des 1975 gegründeten Unternehmens. Dabei standen weniger die Erfolge der Vergangenheit im Vordergrund als vielmehr der Zukunftskurs des Unternehmens, den Dominik Mizdrak seit April dieses Jahres gemeinsam mit Lars Hagenlocher, Enkel des Firmengründers Ernst Hartig, verantwortet.
Zentral seien hierbei die Erweiterung des Leistungsspektrums und der Schulterschluss mit neuen Technologiepartnern, unter anderem für Cloud-basierte sowie hybride und Multibrand-fähige Lösungen: „Erfolgreiche Partnerschaften sind in einer komplexen Welt wichtiger denn je,“ so der Geschäftsführer in seiner Begrüßung, „sie basieren auf gegenseitigem Vertrauen, einem klaren Rollenverständnis, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, gemeinsamen Zielen und Werten sowie respektvoller Kommunikation. Denn alleine geht es zwar schneller, doch gemeinsam kommt man weiter.“
Darüber hinaus verfolge man mit Hochdruck Eigenentwicklungen zur Automatisierung und Vernetzung von Systemen und setze auf eine noch persönlichere Kundenbetreuung.
Kooperation und gemeinsame Innovationskraft angesichts einer krisengeschüttelten Gegenwart und ungewissen Zukunft stand auch im Mittelpunkt der Keynote von Vitalia Safronova von der Zukunftsinstitut Workshop GmbH. Besonderes Augenmerk legte sie auf Chancen und Risiken technologischer Trends von Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing bis hin zu Gehirn-Computer-Interfaces und der Weltraumwirtschaft. Nur wer Signale verstehe und Trends richtig deute, könne, so ihr Fazit, aus dem permanenten Jetzt heraus eine wünschenswerte Zukunft gestalten.
Im Anschluss überreichte Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der IHK Offenbach, eine Dankesurkunde, die 50 Jahre Leistung und Engagement von Videor würdigt. In seiner kurzen Laudatio hob er vor allem die Verdienste des Unternehmens im Bereich der Ausbildung hervor: „Videor ist ein extrem innovatives Unternehmen, mit dem Mindset, sich immer weiterentwickeln zu wollen.“ Aber Videor sei auch ein Unternehmen, das Verantwortung übernimmt. Verantwortung für die Region, für die Menschen und die Zukunft. Gerade auch beim Thema Aus- und Weiterbildung, beispielsweise mit der Weiterbildung „Fachkraft für Video- und Sicherheitstechnik“, die in Partnerschaft mit der IHK Offenbach angeboten wird. Für dieses Engagement in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung gebühre ausdrücklicher Dank, so Markus Weinbrenner.