13.10.2011 • NewsCCTVGeutebrückKameras

Videotechnik: Geutebrück sichert Europäischen Weltraumbahnhof

Im Dezember 2011 wird die kleinste europäische Trägerrakete Vega ihren Erstflug absolvieren. Als Startbasis nutzt sie den europäischen Weltraumbahnhof bei Kourou in Französisch-Guy...

Von Kourou in Französisch-Guyana aus starten die europäischen Ariane-Raketen
Von Kourou in Französisch-Guyana aus starten die europäischen Ariane-Raketen

Im Dezember 2011 wird die kleinste europäische Trägerrakete „Vega" ihren Erstflug absolvieren. Als Startbasis nutzt sie den europäischen Weltraumbahnhof bei Kourou in Französisch-Guyana. Für die Sicherheit des Geländes, der Startbasen von Ariane, Soyuz und Vega sowie des benachbarten Hafens ist Geutebrück mit verantwortlich.

Die Anwendung ist hoch komplex. Das tropische Klima stellt besondere Anforderungen an die Auslegung der Technik. Die fach- und länderübergreifende Zusammenarbeit fordert von den Mitarbeitern neben hoher technischer Fachkompetenz viel Einfühlungsvermögen und Sprachgewandtheit.

Die realisierte Videolösung umfaßt nun klassische Sicherheitsaufgaben (z.B. die Überwachung von 35 km Zaun) ebenso wie die Prozeßüberwachung. Hierfür wurden dreiundvierzig 19Zoll-Schränke, 80 GeViScope High End Video Systemplattformen, 42 GeViRAID-Systeme, 10 Auswertestationen und 10 Viewerstation in Kombination mit Monitorwänden entsprechend kundenspezifischer Vorgaben gefertigt und in Betrieb genommen. Zudem werden rund 670 Kameras und 1200 Helios Scheinwerfer verwaltet. Nach Abschluß der derzeit laufenden Teilprojekte wird nahezu der gesamte Weltraumbahnhof durch Geutebrück Technik gesichert sein.


Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 10/2011 von GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT (Erscheinungstermin 05.10.11)


 

 

Business Partner

microSITE Geutebrück



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.