23.04.2012 • NewsInternet-SicherheitIT-SecurityMalware

Virenschutzlösungen im Test

Das unabhängige Institut AV-Comparatives prüfte in seinem aktuellen Vergleichstest welche Sicherheitssoftware die meisten Schadprogramme erkennt und abwehrt. Dafür stellte AV-Compa...

Das unabhängige Institut AV-Comparatives prüfte in seinem aktuellen...
Das unabhängige Institut AV-Comparatives prüfte in seinem aktuellen Vergleichstest welche Sicherheitssoftware die meisten Schadprogramme erkennt und abwehrt

Das unabhängige Institut AV-Comparatives prüfte in seinem aktuellen Vergleichstest welche Sicherheitssoftware die meisten Schadprogramme erkennt und abwehrt. Dafür stellte AV-Comparatives 20 Virenschutzlösungen auf den Prüfstand.

Durchschnittlich alle zwei Sekunden taucht ein neuer Computerschädling auf (Quelle: G Data SecurityLabs). Eine wirksame Security-Lösung ist daher für jeden Internetnutzer Pflicht.

Bei ihrem Vergleichstest kamen die Innsbrucker Tester zu einem eindeutigen Ergebnis: Mit G Data AntiVirus 2012 sind Internetnutzer am besten vor Schadprogrammen aller Art geschützt. Mit einer Erkennungsrate von 99,7 Prozent erzielte G Data das beste Ergebnis im Test und erhielt von AV-Comparatives das begehrte Gütesiegel „Advanced+".

Zuvor überzeugte der deutsche Hersteller bereits beim großen Vergleichstest der Stiftung Warentest (04/2012) - auch hier wurde G Data als bester Virenschutz ausgezeichnet.

Nach Einschätzung von AV-Comparatives ist gerade die Schadcode-Erkennungsrate eine der wichtigsten Kriterien, um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Antiviren-Lösungen zu bestimmen. G Data AntiVirus 2012 zeigte hier die beste Erkennungsleistung im gesamten Testfeld und stellt so zum wiederholten Mal die hohe Qualität von Security-Technologien „Made in Germany" unter Beweis.

Erkennungsleistungen beim On-demand Vergleichstest im Überblick

1.G Data AntiVirus: 99,7 %
2.Avira Antivirus Premium: 99,4 %
3.Kaspersky Anti-Virus: 99,3 %
4.Sophos Anti-Virus: 98,9 %
5.F-Secure Anti-Virus, Panda Cloud Free Antivirus, Bitdefender Anti-Virus+, BullGuard Antivirus,
McAfee AntiVirus Plus: 98,6 %
6.Fortinet Anti-Virus, eScan Anti-Virus: 98,5 %
7.Webroot SecureAnywhere: 98,2 %
8.Avast! Free Antivirus : 98,0 %
9.Eset NOD32 Antivirus: 97,6 %
10.PC Tools Spyware Doctor with Antivirus: 97,2 %GFI Vipre Antivirus: 97,0 %
11.AVG Anti-Virus: 96,4 %
12.Trend Micro Titanium AntiVirus Plus: 95,6 %
13.AhnLab V3 Internet Security: 94,0 %
14.Microsoft Security Essentials: 93,1 %

 

 

Business Partner

G DATA Software AG

Königsallee 178
44799 Bochum
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.