Wach- und Sicherheitsgewerbe: Mindestlohn-Beschluss im Bundeskabinett

Das Bundeskabinett hat heute die Verordnung zur Regelung eines Branchen-Mindestlohns für das Wach- und Sicherheitsgewerbe beschlossen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmer...

Das Bundeskabinett hat heute die Verordnung zur Regelung eines Branchen-Mindestlohns für das Wach- und Sicherheitsgewerbe beschlossen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Der Branchen-Mindestlohn im Wach- und Sicherheitsgewerbe ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Strategie, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gegen Lohndumping und ihre Unternehmen gegen Wettbewerbsverzerrungen zu schützen. Der neue Mindestlohn soll zum 1. Juni 2011 in Kraft treten und in der Branche mit ihren rund 175.000 Beschäftigten eine Lohnspirale nach unten verhindern.

Eingeführt hat den Branchen-Mindestlohn der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm für die Baubranche. Dort gilt er seit 14 Jahren und erfüllt seinen Zweck.

Mit der Union ist dieses Instrument weiter auf dem Vormarsch. Mit der Umsetzung der Mindestlöhne im Wach- und Sicherheitsgewerbe und in Kürze auch in der Zeitarbeitsbranche profitieren rund 3,8 Millionen Beschäftigte in zehn Branchen von bundesweiten tariflichen Mindestlöhnen nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. In sieben Jahren Rot-Grün (1998 - 2005) wurde für gerade ein Zehntel von ihnen erstmals ein solcher Mindestlohn eingeführt."

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.