Wagner auf dem „Fire Safety Day"

Mitte Juni hatte die Technische Universität Dänemark zum dritten „Fire Safety Day" nach Kopenhagen eingeladen. Den Fokus legten die Organisatoren dabei auf Brandforschung in Skandi...

Mitte Juni hatte die Technische Universität Dänemark zum dritten „Fire Safety Day" nach Kopenhagen eingeladen. Den Fokus legten die Organisatoren dabei auf Brandforschung in Skandinavien. Während verschiedener Vorträge sowie Ausstellungen hatten Fachbesucher die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und einen ersten Einblick in neueste Entwicklungen zu bekommen. Die Themen reichten dabei von baulichem und technischem Brandschutz, technischen Anlagen, sogenannten Escape-Systemen bis hin zu Gefahrenmanagementsystemen. Als Spezialist für Brandschutzlösungen nahm erstmalig die Wagner Group mit ihrem dänischen Vertriebsbüro an der Veranstaltung teil.

Neben Mitgliedern verschiedener skandinavischer Universitäten stellten Vertreter sieben führender internationaler Unternehmen der Branche ihre Ideen und Lösungen vor. Steen Hilmar vom Wagner-Vertriebsbüro Dänemark und sein deutscher Kollege Alexander Ohm präsentierten die innovativen Brandschutzlösungen des Unternehmens. Im Fokus stand dabei das aktive Brandvermeidungssystem OxyReduct. Das System, das weltweit bereits hundertfach im Einsatz ist, basiert auf der Veränderung des Mischungsverhältnisses der Raumluft im Schutzbereich: Eine kontrollierte Reduzierung des Sauerstoffniveaus durch Stickstoffzufuhr - dabei wird der Stickstoff energiesparend aus der Umgebungsluft gewonnen - führt dazu, dass eine Schutzatmosphäre geschaffen wird, in der sich ein Brand nicht mehr ausbreiten kann. Das Brandvermeidungssystem schützt weltweit Lager, Archive, Depots sowie Rechenzentren.

 

 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.