Wagner auf der Buildinx: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Brandschutz
Die Wagner Group GmbH zeigt auf der Buildinx in Dortmund zukunftsweisende Lösungen für den Brandschutz in modernen Logistikimmobilien. Im Zentrum des Messeauftritts stehen die Themen Digitalisierung und CO₂-neutrale Brandvermeidung – zwei Schlüsselbereiche für mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen, wie Risiken in sensiblen Technikbereichen wirksam reduziert werden und sich diese Bereiche resilient gegenüber Störungen schützen lassen: mit einem speziell für Schalt- und Serverschränke entwickelten Ansaugrauchmeldesystem.

Der Ansaugrauchmelder Titanus Rack·Sens eignet sich für den Einsatz in der IT-Infrastruktur automatisierter Logistikzentren. Das kompakte System erkennt selbst geringste Rauchpartikel frühzeitig und ermöglicht ein schnelles Eingreifen, bevor es zu Betriebsunterbrechungen oder Sachschäden kommt. Ergänzend zur frühzeitigen Detektion lässt sich das System mit einer gezielten Löschung kombinieren; das Löschmittel kann dabei direkt im Schrank oder außerhalb platziert werden. So bleibt die maximale Betriebsbereitschaft erhalten und kritische digitale Prozesse werden zuverlässig geschützt.
Mit dem Ansatz Brandschutz 4.0 zeigt das Unternehmen u. a. am Beispiel KI-gestützter Zustandsüberwachung, wie innovative digitale Technologien die Sicherheit von Anlagen erhöhen und gleichzeitig Betriebskosten senken.
Die CO₂-neutrale Brandvermeidung wird durch Brennstoffzellentechnologie ermöglicht, die emissionsfrei arbeitet und durch Sauerstoffreduzierung auch höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Somit steht eine wirtschaftliche und nachhaltige Brandschutzlösung mit dem Mehrwert der gleichzeitigen emissionsfreien und autarken Energieerzeugung zur Verfügung.
Dr.-Ing. Tobias Frank, Bereichsleitung Digitale Services bei Wagner, spricht am 18. November um 12.30 Uhr in der Conference Area mit Louisa Schlang über „Brandschutz 4.0 – wie KI und Daten schon heute zu mehr Sicherheit führen“. Er zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie digitale Services die Transparenz und Effizienz im Brandschutz revolutionieren.
In der Innovation Area wird am 18.11. um 13.30 Uhr ein Panel stattfinden unter dem Titel „Neue Energie, neues Risiko? Wasserstoff in der Logistikimmobilie I Wie Brandschutz und Versorgungssicherheit zusammen gedacht werden sollten.“ Jens Büchler, Produktmanager bei Wagner, beleuchtet in einer kompakten Diskussionsrunde gemeinsam mit Martin Pollpeter, Geschäftsführer und Gesellschafter der Bockermann Fritze plan4buildING GmbH, die entscheidenden Stellschrauben der Nutzung von Wasserstofftechnologie aus verschiedenen Perspektiven – zwischen Risiko, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Im Vordergrund stehen die Fragen, welche Chancen Wasserstoff für Resilienz, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit bietet und welche Risiken Betreiber, Versicherer und Brandschutzexperten im Blick behalten müssen. Zu erwarten sind hier einige Impulse für eine CO₂-neutrale Infrastruktur für moderne Logistikimmobilien. Moderiert wird das Panel durch den Versicherungsexperten Ralf Keck.
















