10.06.2024 • NewsFeuerTrutz

Wagner auf der FeuerTrutz 2024

Wagner zeigt auf der FeuerTrutz 2024 Lösungen für einen ganzheitlichen anlagentechnischen Brandschutz.

Lösungen für ganzheitlichen anlagentechnischen Brandschutz finden...
Lösungen für ganzheitlichen anlagentechnischen Brandschutz finden Interessierte auf dem Messestand von Wagner.
© Wagner Group GmbH

Ohne ausreichende Sauerstoffkonzentration kein Feuer: So lässt sich die Funktionsweise der aktiven Brandvermeidung kurz zusammenfassen. Eine nur geringe Veränderung der Luftzusammensetzung im Raum kann der entscheidende Faktor für einen umfassenden Brandschutz sein. Gerade in automatisierten Lagern oder in Archiven können auf diese Weise hohe oder unwiederbringliche Werte bereits präventiv geschützt werden. Aber auch Systeme zur Bekämpfung von Bränden arbeiten oft mit Sauerstoffentzug, so Dirk Band, Bereichsleiter Vertrieb bei der Wagner Group GmbH.

Brände präventiv zu vermeiden, sei natürlich optimal, um die Gefährdung von Menschen auszuschließen sowie Prozesse und die Umwelt zu schützen. Aber auch dort, wo sich der Einsatz der aktiven Brandvermeidung des Herstellers nicht anbietet, finde man dank des ganzheitlichen Ansatzes stets die bessere Lösung im Brandschutz – für jede Anwendung, so Dirk Band. Bei Bedarf würden hierfür auch Brandversuche durchgeführt.

Wie Brandschutzlösungen aussehen können, entdecken Interessierte am Messestand des Unternehmens. Die Basis bildet jeweils die frühestmögliche Branderkennung. Der Hersteller bietet hierfür die hochsensiblen Ansaugrauchmelder der Titanus Familie. Diese detektieren Brände bereits in der Entstehungsphase. Durch diese frühestmögliche Branderkennung können effektive Gegenmaßnahmen zum Schutz von Menschen und Werten schnellstmöglich eingeleitet werden.

Aktive Brandvermeidung mit OxyReduct

In Schutzbereichen, in denen sich nicht ständig Personen aufhalten, beispielsweise in automatisierten Lagerapplikationen wie Hochregallager oder Tiefkühllager, verhindert die aktive Brandvermeidung mit OxyReduct das Entstehen und Ausbreiten von Flammen. Diese Technologie ist zertifiziert, bewährt und überzeugt auch Versicherungen. Das kurzzeitige Arbeiten in den geschützten Bereichen ist sogar bei strengen Ländervorschriften zulässig. Denn der Aufenthalt in der Schutzatmosphäre ist für den menschlichen Körper mit einem Aufenthalt im Gebirge vergleichbar. Für gesunde Personen ist es also problemlos möglich, gelegentlich notwendige Tätigkeiten im Schutzbereich auszuüben.

Brandbekämpfungssystem FirExting

Ist der Einsatz von OxyReduct zur aktiven Brandvermeidung nicht möglich, ergänzt das Unternehmen die Branderkennung mit dem Brandbekämpfungssystem FirExting. Bei einer Alarmierung durch einen Titanus Ansaugrauchmelder kann die Inertgas-Löschanlage direkt angesteuert werden. Mit ihr bietet der Hersteller eine effiziente Lösung zur rückstands- und zerstörungsfreien Brandbekämpfung. Sie bekämpft Brände effektiv und bietet gleichzeitig Schutz für Objekt, Inventar und Umwelt. Löschschäden, wie sie etwa durch Wasser, Sprühnebel, Schaum oder durch Verbindungen mit dem brennenden Material entstehen, bleiben aus. Denn die Gaslöschung entzieht einem Brand die Grundlage: Entweder ersticken Löschgase den Brandherd, indem sie den Sauerstoff aus seiner Umgebung verdrängen, oder sie entziehen dem Feuer die nötige Wärmeenergie. Der Betrieb vor Ort kann nach der Brandbekämpfung schnell wieder aufgenommen werden.

Ganzheitliche Sicherheitskonzepte

In Gefahrensituationen wie einem Brandfall ist es von entscheidender Bedeutung, den Überblick zu behalten. Nur dann können Beteiligte schnell und angemessen reagieren. Gebäude und Anlagen profitieren von ganzheitlichen Sicherheitskonzepten, die durch das Zusammenspiel verschiedener Systeme sowie durch eine einheitliche Bedienung maximale Transparenz und Sicherheit gewährleisten. Gefahrenmanagementsysteme wie VisuLAN und WinGuard integrieren und steuern sicherheitsrelevante Systeme zentral über eine umfassende Benutzeroberfläche. Sie ermöglichen die schnelle und koordinierte Reaktion auf Ereignisse.

Wagner auf der FeuerTrutz 2024: Halle 4a, Stand 315

Auf der FeuerTrutz erleben Besucher Brandschutz zum Anfassen: zum einen bei einer Live-Demonstration des Gefahrenmanagementsystems. Zum anderen lassen sich Exponate aus der Titanus Familie sowie ein FirExting Brandbekämpfungssystem vor Ort entdecken. Hier wird deutlich, wie ganzheitlicher Brandschutz in der Praxis funktioniert und wie er dazu beiträgt, die Sicherheit auch in kritischen Situationen zu erhöhen.

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.