Wagner Schweiz feiert 10-jähriges Bestehen
Gemeinsam mit den geschäftsführenden Partnern und Mitbegründern Dr. Markus Müller und Dr. Peter Stahl stießen rund 100 geladene Gäste und Mitarbeiter im Elefantenhaus des Zoos Züri...



Gemeinsam mit den geschäftsführenden Partnern und Mitbegründern Dr. Markus Müller und Dr. Peter Stahl stießen rund 100 geladene Gäste und Mitarbeiter im Elefantenhaus des Zoos Zürich auf das erste Jahrzehnt der Unternehmensgeschichte von Wagner Schweiz an.
Im Jahr 2007 als Schweizer Tochterunternehmen von Wagner Bayern und Teil einer international agierenden Wagner Group gegründet, hat sich Wagner Schweiz in dieser Dekade zu einem erfolgreichen Unternehmen für ganzheitliche Brandschutzlösungen entwickelt. Steckenpferd ist die Brandvermeidung durch Sauerstoffreduktion mit dem Produkt OxyReduct. Dem Unternehmen ist es gelungen, diese Technik in der Schweiz für Lager- und Logistikanwendungen als Standard zu etablieren und eine Schweizer Norm mit zu entwickeln, welche unter anderem eine Grundlage für eine EN- und ISO-Norm bildet. Aber auch moderne und sensible Ansaugrauchsysteme, insbesondere für die Brandfrüherkennung in IT-Räumen, gehören ins Portfolio von Wagner Schweiz.
Vor einem Jahr gehörten Brandschutzlösungen für Schienenfahrzeuge, die auf der Grundlage innovativer Wassernebeltechnologie beruhen, ebenfalls noch zum Angebot. Mit dieser Technik war es der Wagner Schweiz gelungen, das Portfolio für den Bereich Schiene zu komplettieren. Heute hat man das Railgeschäft jedoch in der 2017 neu gegründeten Wagner Rail mit Sitz in München konzentriert, um das Geschäft international auf- und auszubauen. Die beiden Schweizer Geschäftsführer Müller und Stahl stehen Wagner Rail jedoch weiterhin beratend für die Bereiche Technik, Entwicklung und Vertrieb zur Seite. In den wichtigen Normgremien CEN und ISO sind die Schweizer außerdem vertreten.
Um die Verantwortung und den Erfolg der Firma Wagner Schweiz auf zusätzliche Schultern abzustützen, baut das Unternehmen in der Schweiz weiter aus. Zum 1. Januar 2018 wurde in Biel als Sitz in der Westschweiz eine Zweigniederlassung eröffnet. Die Attraktivität des Marktes in dieser Region sowie erste interessante Referenzen haben zu diesem Schritt beigetragen. Die beiden Geschäftsführer sind davon überzeugt, dass sich das Unternehmen in der Westschweiz nur mit einer eigenen Präsenz vor Ort etablieren kann. Thomas Strebel, der neu zum Team stößt und die Position als Leiter Vertrieb und Anlagenbau verantwortet, wird die Geschicke von Biel aus leiten. Mit Strebel konnte das Unternehmen einen anerkannten Experten mit langjähriger Erfahrung im Brandschutz gewinnen. Er wird für die gesamte Schweiz tätig sein, Projektleiter führen, den Bereich Sonderbrandschutzlösungen aufbauen und vom Bieler Standort aus die Vertriebsaktivitäten der Westschweiz stärker fokussieren.
Wagner Schweiz ist auf den Messen Logistics & Distribution in Zürich am 11. und 12. April 2018 sowie vom 14. bis 16. November 2018 während der Messe Securite Lausanne 2018 live zu erleben.
Meist gelesen

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Neuausrichtung bei Kübler Workwear
Die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG hat sich strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Motorola stattet die Fregatte Sachsen mit Digitalfunk aus
Motorola Solutions hat das Marineschiff F124 Sachsen mit einer Tetra-Digitalfunklösung ausgestattet.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.