Warnung vor Rauchmelderregistrierung im Internet

Dank verstärkter Aufklärung und der Gesetzgebung sind immer mehr private Haushalte mit Rauchmeldern ausgestattet.Die Rauchmelderpflicht wurde in bisher 10 Bundesländern eingeführt ...

Dank verstärkter Aufklärung und der Gesetzgebung sind immer mehr private Haushalte mit Rauchmeldern ausgestattet.

Die Rauchmelderpflicht wurde in bisher 10 Bundesländern eingeführt und beweist den Erfolg der Informationskampagne „Rauchmelder retten Leben".

Diese Verbreitung birgt offenbar auch die Gefahr unseriöser Geschäftsideen. Aktuell warnen das Forum Brandrauchprävention, das seit 12 Jahren die bundesweite Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben" betreibt, und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vor einem Angebot im Internet.

Dort gibt eine Website der „Deutschen Warnmeldezentrale" vor, dass ohne Registrierung von Rauchmeldern kein Versicherungsschutz besteht. Das ist falsch.

Fakt ist, dass keine gesetzliche Vorgabe zur Registrierung von Rauchmeldern existiert. Auch der Sach-Versicherungsschutz hängt nicht von einer Registrierung und einem Nachweis durch die „Deutsche Warnmelderzentrale" ab. Das Angebot steht in keinerlei Zusammenhang mit der Kampagne „Rauchmelder retten Leben".

„Rauchmelder verhindern keine Brände, sondern retten Leben! Der Personenschutz geht klar vor Sachschutz.", erläutert Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der GDV-Hauptgeschäftsführung: „Es sind bis jetzt keine Fälle bekannt, in denen ein Versicherer die Leistung wegen eines Verstoßes gegen eine gesetzliche Rauchwarnmelder-Pflicht verweigert oder gekürzt hat."

 

Business Partner

GDV Gesamtverband der Dt. Versicherungswirtschaft e.V.

Wilhelmstr. 43 /43G
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.