04.10.2011 • NewsVideoüberwachungsanlagePolizei

Weniger Kriminalität durch Videoüberwachung

Weniger Kriminalität durch Videoüberwachung. Das hessische Innenministerium hat eine positive Bilanz zur Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen gezogen. Die Zahl der Straftaten s...

Weniger Kriminalität durch Videoüberwachung. Das hessische Innenministerium hat eine positive Bilanz zur Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen gezogen. Die Zahl der Straftaten sei an diesen Stellen im vergangenen Jahr massiv gesunken.

Es wurden in Hessen insgesamt 45,8 % weniger Straftaten als im Vorjahr an den als besondere Kriminalitätsschwerpunkte eingestuften Orten registriert. Auch wenn sich ein Teil der Straftaten verlagert habe, ist das ein großer Erfolg, der für den richtigen Einsatz von Videoüberwachungsanlagen spricht.

Außerdem konnte die Polizei mit den Aufnahmen insgesamt 109 Straftaten, wie Drogendelikte, Körperverletzung, Raub, Diebstahl und Hehlerei, feststellen und sofort die Strafverfolgung und Klärung einleiten. Ähnlich positive Erfahrungen haben andere Bundesländer und öffentliche Personennahverkehrsunternehmen gemacht.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen