03.05.2017 • NewsHannover MesseIT-SicherheitSoftwareschutz

Wibu-Systems startet internationalen Hacker-Wettbewerb

Am Eröffnungstag der Hannover Messe startete Wibu-Systems, Experte für Softwareschutz, Lizenzierung und Security, erneut einen internationalen Hacker-Wettbewerb; diesmal, um die Ko...

Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems
Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems

Am Eröffnungstag der Hannover Messe startete Wibu-Systems, Experte für Softwareschutz, Lizenzierung und Security, erneut einen internationalen Hacker-Wettbewerb; diesmal, um die Korrektheit und Stärke der neuen Verschlüsselungsmethode Blurry Box zu beweisen. Interessierte Hacker können sich über https://www.blurrybox.com für den Wettbewerb registrieren. Ab dem 15. Mai haben registrierte Teilnehmer dann drei Wochen Zeit, um den Schutz zu brechen und mögliche Schwachstellen offen zu legen. Dafür wird ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro ausgelobt.

Die Aufgabe lautet, ein mit Blurry Box geschütztes Computerspiel so zu verändern, dass es ohne Dongle, seine Schutzhardware, läuft. Beurteilt werden die Einsendungen der Teilnehmer von einer externen Jury, bestehend aus den Wissenschaftlern Prof. Dr. Thorsten Holz (Vorstandsmitglied am Horst Götz Institut für IT-Sicherheit und Leiter des Lehrstuhls für Systemsicherheit an der Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr.-Ing. Christof Paar (Geschäftsführender Direktor am Horst Götz Institut für IT-Sicherheit und Leiter des Lehrstuhls für Eingebettete Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. (TU NN) Dipl.-Ing. Norbert Pohlmann (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit if(is) an der Westfälischen Hochschule). Gemeinsam erklärten die Juroren, dass sie den Wettbewerb unterstützen, um junge IT-Talente zu entdecken und zu fördern.

Blurry Box wurde von seinen Erfindern – dem Unternehmen Wibu-Systems, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem FZI Forschungszentrum Informatik – im Jahr 2014 erstmals vorgestellt und noch im gleichen Jahr für seine wirksame Methode, Software auf Basis des Kerkhoffs’schen Prinzip vor Piraterie, Reverse Engineering und Manipulation zu schützen, von der Horst Görtz Stiftung mit dem ersten Platz beim Deutschen IT-Sicherheitspreis ausgezeichnet.

Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems, erklärt seine Strategie: „In den Jahren 2001, 2007 und 2010 hatten wir bereits ähnliche Wettbewerbe erfolgreich veranstaltet. Nachdem wir in den letzten Jahren intensiv mit unseren Partnern KIT und FZI zusammengearbeitet haben, sind wir nun bereit, Blurry Box im Feld zu testen, bevor wir es in die bewährte CodeMeter-Technologie einbauen und unseren Kunden zur Verfügung stellen.“

Business Partner

WIBU-SYSTEMS AG

Zimmerstraße 5
76137 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.