02.07.2015 • NewsWieland Electric

Wieland Electric: Ausgezeichnet innovativ

Wieland Electric darf sich nun schon zum siebten Mal zu den Top 100 der innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands zählen. Am 26. Juni wurde das Unternehmen von Top-100-M...

Wieland Electric darf sich nun schon zum siebten Mal zu den Top 100 der innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands zählen.  Am 26. Juni wurde das Unternehmen von Top-100-Mentor Ranga Yogeshwar auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen mit dieser Auszeichnung geehrt.

Seit 1993 wird das „Top 100“-Siegel von compamedia an mittelständische Unternehmen mit besonderer Innovationskraft und -erfolgen vergeben. Grundlage des wissenschaftlich fundierten Preises ist eine zweistufige Analysemethode. In der von Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team vom Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation in der Wirtschaftsuniversität Wien entwickelten und durchgeführten Methode werden Innovationsmanagement und -erfolg analysiert.

Die Preisverleihung fand auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen statt. Wieland ist eines der 178 Unternehmen, das mit seinen Innovationen überzeugen konnte, und nun das begehrte Siegel tragen darf.

Dabei beeindruckten vor allem die klar strukturierten Innovationsprozesse, die Wieland im Zuge einer Innovationsoffensive 2013 neu ausgerichtet hatte. So wurden unter anderem die Bereiche Entwicklung und Projektleitung getrennt und dadurch die Aufgaben besser verteilt. Ein Projektleiter übernimmt nun beispielsweise die Koordination und Abstimmung mit dem Fertigungsbereich und entlastet dadurch die Entwickler: „Unsere Entwickler haben jetzt den Rücken frei für ihre Kernkompetenz, weil sie sich nicht mehr um die Projektleitung kümmern müssen“, sagte der Geschäftsführer Dr. Oliver Eitrich.

Business Partner

Wieland Electric GmbH

Brennerstr. 10 -14
96052 Bamberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.