Wiley-Buch gegen Hacker-Angriffe auf Privates: Hacken für Dummies
Lernen Sie wie ein Hacker zu denken - und erkennen Sie die Schwachstellen in Ihrem Netzwerk. Mit dem Wiley-Buch Hacken für Dummies.Hack ist in aller Munde. Leider nicht die leckere...


Lernen Sie wie ein Hacker zu denken - und erkennen Sie die Schwachstellen in Ihrem Netzwerk. Mit dem Wiley-Buch "Hacken für Dummies".
„Hack“ ist in aller Munde. Leider nicht die leckere Variante mit Spaghetti al dente - sondern die gefährliche, bei der es um den Klau von Daten geht. Die Militärs in aller Welt rüsten für Cyberwars, Geheimdienste hacken sich in Energieversorgungsnetze anderer Staaten, um diese lahmzulegen. Sogenannte „Trolle“ tummeln sich im Netz und sozialen Medien und führen eine Art Propaganda Krieg. Seit Neuestem besteht der Verdacht, dass russische Hacker tatsächlich die US-Wahl manipuliert haben könnten.
Doch das ist noch gar nichts im Vergleich zu den Angriffen, denen täglich Millionen Privatpersonen und Unternehmen ausgesetzt sind – und die häufig nicht mal erkannt werden. Da werden Bankdaten manipuliert, Geschäftsvorgänge gehackt oder gleich ganze Firmenserver gekapert, um diese Unternehmen zu erpressen. Amazon-Verkaufsranglisten, Suchmaschinenoptimierung, Kaufvorgänge im Internet sind Ziele von Manipulationen - ebenso wie Passwörter und E-Mailadressen.
Eine Möglichkeit, sich effektiv zu schützen: wissen, wie die Hacker denken und arbeiten. Kevin Beaver ist IT-Sicherheitsberater und berät Unternehmen, Anbieter von Sicherheitsprodukten, Software-Entwickler und Regierungsstellen. In Hacken für Dummies gibt er sein Wissen zum Thema „Hacken“ an seine Leser weiter. Dabei verzichtet er als Dummies-Autor, wie gewohnt, auf unverständliche Fachausdrücke, sodass gerade Computer-Laien auch die Möglichkeit haben, sich leicht in das Thema einzulesen. Denn gerade die Normal-Computer-Nutzer sind es, die den Hackerangriffen hilflos ausgeliefert sind.
GIT SICHERHEIT meint: Ein hilfreiches Buch zu einem spannenden Thema, das uns alle betrifft.
Sie erfahren unter anderem:
· Wie Sie Ihre Netzwerkeinfrastruktur und Ihre Mobilgeräte schützen
· Wie Sie Ihr Betriebssystem sicherer machen
· Wie Sie Anwendungen abwehren
· Wie Ihr System auch langfristig sicher ist
Meist gelesen

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.