Wiśnowski eröffnet den Internationalen Tag des Garagentores
Im September wurde in Europa erstmals der Internationale Tag des Garagentores gefeiert. Die Initiative entstand durch das Engagement von Fans, Fachleuten und Vertretern der Marke Wiśnowski. GIT SICHERHEIT war dabei.

Moderne Garagentore mit RC2-Zertifizierung können das Einbruchsrisiko wirksam minimieren und so Bewohner und Eigentum schützen. Doch es geht nicht nur um Sicherheit. Ein richtig ausgewähltes Garagentor ermöglicht auch erhebliche Heizkostenersparnisse. Es ist, als würde man eine Lücke in der Wärmedämmung des gesamten Hauses schließen.
Polen ist weltweit der zweitgrößte Exporteur von Bauelementen (gleich nach China) und erreicht einen Exportwert von 3 Milliarden Euro. Die Marke Wiśnowski – mit einer bisherigen Produktion von über 1,5 Millionen Toren und dem Vertrieb in 35 Länder – ist einer der Motoren dieses Erfolgs. Das Unternehmen möchte mit seinen Technologien Trends setzen, und der Internationale Tag des Garagentors sei dafür das perfekte Forum. Jedes Jahr am 18. September solle daran erinnert werden, wie wichtig eine wirksame Haussicherung ist, wie entscheidend zudem Wärmedämmung und hohe Produktqualität sind, die sowohl die Sicherheit und Privatsphäre als auch die Energieeffizienz des Hauses wirklich schützen, so Marcin Strzelec, Geschäftsführer der Produktgruppe Garagen- und Industrietore bei Wiśnowski.
Modernität und Trendsetzung bedeuten auch Komfort. Deshalb wurde auf der Konferenz offiziell das erweiterte Produktsortiment mit der Technologie Wiśnowski Connected vorgestellt. Diese in Europa innovative und zugleich erste Lösung in Polen ermöglicht es, z. B. ein Tor oder einen Zaun von jedem Ort der Welt aus über eine spezielle App zu steuern – das Smartphone wird zum Garagenschlüssel (ohne aufwendige Installation von Smart Hubs, nur durch Funkverbindung mit Wi-Fi). Die Entwicklung dieses Segments sei besonders wichtig und notwendig. Genau aus diesem Grund sei der Internationale Tag des Garagentors ins Leben gerufen worden.
Der Internationale Tag des Garagentors solle auch daran erinnern, „dass das Garagentor ein stiller Held des Alltags ist. Es öffnet und schließt täglich unser Zuhause, sorgt für Sicherheit und Komfort. Und wie ein Auto braucht es regelmäßige Wartung und Pflege, um über Jahre hinweg zuverlässig zu funktionieren“, so Monika Młynarczyk, Marketingdirektorin bei Wiśnowski.

„Garagen voller Träume“
Die offizielle Eröffnung des Internationalen Tags des Garagentors fand im September während der dreitägigen internationalen Konferenz „Garagen voller Träume“ statt. Die Veranstaltung versammelte Journalisten aus Polen, Deutschland, Italien und Tschechien, die einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Fabriken der Region werfen.
Während der Konferenz wurden polizeiliche Einbruchsstatistiken vorgestellt, ein Live-Versuch des Aufbrechens eines Garagentors mit Expertenkommentar gezeigt und ein Paket an Einbruchschutzlösungen präsentiert. Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag von Andreas Schmidt vom ift Rosenheim, einem Experten für Bauelemente, der in seinem Referat „Burglary, Vandalism, and Reasonable Building Protection“ Daten zu Einbrüchen in Deutschland, die geltende europäische Einbruchschutznorm EN 1627, die Tor-Norm DIN/TS 18194 sowie neue Verfahren zu Vandalismus und Produktzertifizierung präsentierte.