12.06.2024 • NewsZutritt

Wissenswertes zur Zutrittssteuerung im BHE-Praxis-Ratgeber

Aktuelle und fundierte Informationen zu den wesentlichen Aspekten moderner Zutrittssteuerung bietet die vierte Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers Zutrittssteuerung.

Das Nachschlagewerk vermittelt einen umfassenden Einblick in den Aufbau von Zutrittssteuerungsanlagen sowie mechatronischen Schließsystemen. Es beleuchtet detailliert die unterschiedlichen Erkennungsmethoden, sicheren Vernetzungstechnologien und die zahlreichen organisatorischen Aspekte.

Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Behörden und viele mehr sehen sich mit einer Vielzahl von Sicherheitsrisiken konfrontiert: Vandalismus, Terrorismus, Einbruch und Diebstahl, Wirtschaftskriminalität und -spionage, Brandstiftung und weitere Gefahren. Durch den Einsatz von Zutrittssteuerungssystemen können diese Risiken erheblich gesenkt werden. Indem sie das Betreten von Räumen, Gebäuden oder Arealen durch Unbefugte verhindern, schützen sie sensible Bereiche und Daten. Die Zutrittssteuerung ist daher ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden betrieblichen Sicherungskonzepts.

Im Zuge der Überarbeitung des BHE-Praxis-Ratgebers Zutrittssteuerung wurden unter anderem Kapitel zur biometrischen Personenerkennung sowie zu Schranken und Personensperren neu aufgenommen. Eine Vielzahl von praxisorientierten Checklisten und Hilfestellungen sowie Hinweise zu aktuellen Normen und Richtlinien dienen Montage- und Servicemitarbeitern als wertvolle Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit. Die verständliche Aufbereitung macht ihn auch für Sicherheitsbeauftragte von Anwendern und Behörden zu einem äußerst nützlichen Werkzeug, um sich schnell und unkompliziert mit der Thematik vertraut zu machen. Unterschiedlichste praktische Anwendungsbeispiele runden das Buch ab. Für Errichter, Planer und Anwender stellt die 4. Ausgabe des Praxis-Ratgebers das ideale Nachschlagewerk zum Thema Zutrittssteuerung dar. 

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.