19.07.2021 • NewsIndustrie 4.0innovation

Zukunftsgespräch bei Rittal

Rittal begrüßte hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Zukunftsgespräch „Die industrielle Transformation – der Wandel als Chance für ‚made in Germany‘“ im Rittal Innovation Center und Industrie-4.0-Werk in Haiger.

Die Teilnehmenden des Zukunftsgesprächs im Rittal Innovation Center....
Die Teilnehmenden des Zukunftsgesprächs im Rittal Innovation Center. Bildnachweis: Rittal GmbH & Co. KG

Mittelpunkt des Austauschs mit Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP und Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag: Hidden Champions und forschende Unternehmen in Deutschland. Die heutigen Gespräche hätten gezeigt, dass insbesondere im Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft Zukunft entsteht. Hier werde klar, welchen Forschungsbedarf Unternehmen haben, und so entstünden Ergebnisse, Produkte oder Dienstleistungen mit Weltniveau. Es brauche eine echte Innovationsstrategie, bei der zum Beispiel Mittel der Bundesprogramme an Zielerreichungen gebunden sind. Vielleicht werde auch eine „Innovations-Initiative Mittelstand“ gebraucht, so Christian Lindner.

Deutsche Industrieunternehmen in allen Branchen sind angesichts der angelaufenen Transformationsprozesse erneut herausgefordert, sich mit neuen Technologien, Produkten und Lösungen am Markt in Stellung zu bringen und entscheidende Wettbewerbsvorteile zu gewinnen. Der Ansatz der Technologieoffenheit ist hierfür existenziell. Hidden Champions und forschende Unternehmen in Deutschland waren Mittelpunkt des Dialoges zwischen Lindner, sechs weiteren Mitgliedern der FDP-Bundestagsfraktion und Vertretern der Friedhelm Loh Group, einem Innovationsunternehmen Deutschlands, der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ des ZVEI Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie und der DFAM Deutschen Forschungsgesellschaft für Automatisierung und Mikroelektronik.

Die industrielle Transformation nimmt mit technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, wie Edge- und Cloud-Computing, 5G, Analytics und KI, Datenstandardisierung sowie dem europäischen Digital-Projekt Gaia-X, einer Initiative für eine europäische Cloudstruktur, an Fahrt auf, waren sich die Teilnehmenden einig. Die Friedhelm Loh Group und German Edge Cloud seien Mitbegründer von Gaia-X und engagierten sich im Netzwerk Catena-X. Ein sicherer und unternehmensübergreifender Datenaustausch entlang der Wertschöpfungsketten in der Industrie sei für die internationale Wettbewerbsfähigkeit in den nächsten Jahren ganz entscheidend. Man investiere in diese Zukunftstechnologien und biete den Kunden Lösungen wie die ONCITE an, das datensouveräne und nahezu echtzeitfähige Edge-Cloud-Rechenzentrum für die Industrie, so Professor Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group.

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.