ZVEI-Brandschutztag: Neuerungen im anlagentechnischen Brandschutz

Neue rechtliche Rahmenbedingungen und die Auswirkungen technischer Innovationen stehen im Mittelpunkt des ZVEI-Brandschutztages am 16. Januar 2014 in Frankfurt am Main. Die eintägi...

Neue rechtliche Rahmenbedingungen und die Auswirkungen technischer Innovationen stehen im Mittelpunkt des ZVEI-Brandschutztages am 16. Januar 2014 in Frankfurt am Main. Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Betreiber, Planer und Errichter von Brandmeldeanlagen sowie Sachverständige, Feuerwehrleute, Architekten und Fachingenieure.

ZVEI-Experten sowie Referenten von führenden Brandschutzherstellern und Sicherheitsfacherrichtern diskutieren rechtliche Grundlagen und Neuerungen im Brandschutz. Dazu gehören auch Informationen über Verantwortung und Pflichten für Errichter, Blitzleuchten nach EN 54-23, die Wirkung von Brandmeldeanlagen. Der Bereich Rauch- und Wärmeabzug ist von Neuerungen des Bauproduktenrechts betroffen. Darüber hinaus geht es um die Evakuierung im Brandfall mit dynamischer Fluchtweglenkung und neue Entwicklungen bei Brandschutzkabeln sowie Brandgefahren und Brandbekämpfung bei Lithium-Batterien.

Immer mehr nationale und europäische Verordnungen stellen die Baubeteiligten im Brandschutz vor große Herausforderungen. Neue Entwicklungen wie Energiewende, Elektromobilität oder Digitalisierung erfordern neue Konzepte im Brandschutz. Die ZVEI-Referenten aus Entwicklungsabteilungen und einschlägigen Normungsgremien geben Informationen und Einschätzungen zukünftiger Entwicklungen aus erster Hand.

Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen stehen unter www.zvei-services.de/Veranstaltungen bzw. unter 069 6302-463 zur Verfügung.

 

 

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.