ZVEI-Sicherheitsfacherrichter für 2010 optimistisch

Die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie zusammengeschlossen Sicherheitsfacherrichter sind trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds weiterhin op...

Die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie zusammengeschlossen Sicherheitsfacherrichter sind trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds weiterhin optimistisch. Das ist das Ergebnis einer Mitgliederumfrage der ZVEI Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer. Insgesamt war im Jahr 2009 die Wirtschaftsleistung in Deutschland im Zuge der Finanzkrise drastisch zurückgegangen. Die Mitglieder der ZVEI Arge Errichter und Planer haben ihren Umsatz in diesem Jahr nahezu stabil halten können. Hauptgrund für diese positive Entwicklung sei die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Dienstleistungen, erläutert Eckart Roeder, Geschäftsführer der ZVEI Arge Errichter und Planer: „Mit der Zertifizierung zum ZVEI-Facherrichter erlangen unsere Mitglieder ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, mit dem sie auch in schlechten Zeiten ihr Geschäft weiter ausbauen können. Denn immer mehr Betreiber wissen, dass die Folge- und Instandhaltungskosten nicht fachgerecht errichteter Anlagen oft ein Vielfaches der Investitionskosten betragen." Positiv ausgewirkt habe sich darüber hinaus im Bereich energetischer Dienstleistungen und Neubauten das Konjunkturpaket II der Bundesregierung.

Optimistisch in die Zukunft blickt Christian Kühn, Vorsitzender der ZVEI Arge Errichter und Planer: „Qualifizierte Betriebe werden auch 2010 verstärkt nachgefragt. Zertifizierte ZVEI-Errichter sind für zukünftige Marktentwicklungen bestens gerüstet." 2010 ist eine Ausweitung der Zertifizierung auf Errichter von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen geplant. Ausführliche Informationen sind unter www.zvei-errichter.de zu finden.

 

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.