08.02.2011 • News

ZVEI unterstützt Errichter beim Qualitätsmanagement

Die Auswirkungen der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie auf das Qualitätsmanagement (QM) von Sicherheitsfacherrichtern sind Gegenstand eines eintägigen Workshops des ZVEI - Zen...

Gaben über den Stand der Dinge Auskunft: Verantwortliche der ZVEI-Arge...
Gaben über den Stand der Dinge Auskunft: Verantwortliche der ZVEI-Arge Errichter und Planer. V.l.n.r.: Hans-Jürgen Schneider (Elektroplan-Schneider), Georg Schork (HPG G. Schork), Christoph Kern (D+H), Vorstandsvorsitzender Christian Kühn (Schlentzek & Kü

Die Auswirkungen der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie auf das Qualitätsmanagement (QM) von Sicherheitsfacherrichtern sind Gegenstand eines eintägigen Workshops des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Anfang April in Frankfurt am Main.

Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Informationen zur Einführung oder Umstellung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001. Damit erfüllen sie nach Auffassung des ZVEI eine wesentliche Voraussetzung für künftige Kompetenznachweise gemäß der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie.

Im Workshop wird das neue ‚ZVEI-QM-System‘ vorgestellt. Sicherheitsfacherrichter-Unternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitern können mit Einführung dieses Systems den erforderlichen Nachweis erbringen.

Es umfasst individuelle Beratung, die Einführung der notwendigen Unternehmensprozesse vor Ort, die Erstellung eines QM-Handbuchs und die Einzelzertifizierung durch eine akkreditierte Stelle. Kooperationspartner des ZVEI sind die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) und die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ). „Errichter erhalten mit dem ZVEI-QM-System eine vollwertige Einzelzertifizierung ohne die Risiken einer Matrix-Gruppenzertifizierung. Der günstige Pauschalpreis und ein fester Zeitplan sorgen für einen kalkulierbaren Aufwand", erläutert Eckart Roeder, Geschäftsführer der ZVEI-Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer. Die Kosten für die Zertifizierung betragen nach Angaben des ZVEI zwischen rund 4.600 und 7.000 Euro (zuzüglich MwSt.) im ersten Jahr. Sie hängen von der Mitarbeiterzahl des Errichters sowie einer möglichen Beratungsförderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ab.

Der Termin des Workshops, das Programm und Anmeldeunterlagen können bei der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer per Mail an errichter@zvei.org angefordert werden. Mit den Unterlagen erhalten Interessenten detaillierte Informationen zum ZVEI-QM-System.

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen