25.05.2021 • Produkt

3M Aura 9320+ Atemschutzmaske als Testsieger ausgezeichnet

Im Test überzeugte vor allem die gute Passform der Maske bei zehn unterschiedlichen Prüfpersonen. Die Stiftung Warentest stellte zehn FFP2-Masken unterschiedlicher Hersteller auf den Prüfstand und untersuchte die Filterwirkung, die Passform bei unterschiedlichen Trägern und den Atemkomfort und damit Kriterien, auf die auch 3M bei der Maskenfertigung besonderen Wert legt. Geprüft wurde auch, ob die Masken eventuell Schadstoffe enthalten. Das war aber bei keinem der getesteten Modelle der Fall. Die Auswahl, welches Produkt von welchem Hersteller den Test durchläuft, trifft die Stiftung Warentest. Weder 3M noch die weiteren Probanden hatten Einfluss darauf, welche Maske getestet wird.

                                                    

Ein wichtiges Testkriterium war die Passform, denn nur eine gut sitzende Maske verhindert, dass Aerosole am Filter vorbei ins Innere der Maske strömen und so die Schutzwirkung vermindert wird. Jede Maske wurde deshalb an zehn unterschiedlichen Prüfpersonen getestet. Eine entsprechende EU-Norm fordert, dass FFP-zertifizierte Masken bei acht von zehn Prüfpersonen nicht mehr als 8 Prozent der Aerosole durchlassen. Diese Norm wurde nur durch die 3M Aura 9320+ Maske erfüllt. Die Maske hat keine Ohrschlaufen, so genannte „Earloops“, sondern sie wird durch elastische Kopfbänder am Hinterkopf gehalten. Diese elastischen Kopfbänder tragen maßgeblich zum dichten Sitz der Atemschutzmaske bei. Alle anderen getesteten Masken erfüllten die Norm nicht.

Im Testverfahren von Stiftung Warentest wurde auch überprüft, wie gut man durch die Masken atmen kann. Dazu wurden die Masken auf einen Prüfkopf gespannt. Mittels einer „künstlichen Lunge“ wurde der Widerstand beim Ausatmen gemessen. Auch hier überzeugte die Aura 9320+ als eine der Masken, unter denen es sich leicht und komfortabel atmen lässt. Die Aura 9320+ ist Teil der Atemschutzmasken-Serie 9300+ mit sechs Modellen der Schutzstufen FFP1, FFP2 und FFP3 jeweils mit oder ohne Ausatemventil. Alle Modelle dieser Serie sind mit Siegelpunkten auf der Maskenoberseite ausgestattet, die das Beschlagen von Brillen beim Tragen der Maske reduzieren.

Business Partner

3M Deutschland GmbH

Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.