21.09.2012 • Produkt

Abgesetzte Bedieneinheit für das Brandmeldesystem FlexES von Esser

Photo

Als komfortable Lösung für die dezentrale Bedienung der Esser-Brandmelderzentrale FlexES control steht seit Kurzem eine abgesetzte Bedieneinheit der neuesten Generation von Touchpanels zur Verfügung. Für die Steuerung innerhalb eines Netzwerks ist die Neuerung ebenfalls bestens geeignet; in einem essernet mit mehreren Brandmelderzentralen können so von einem zentralen Punkt sämtliche Bedienungen und Zustände des Gesamtsystems verwaltet werden.

Die Benutzeroberfläche ist ähnlich aufgebaut, wie die der FlexES control und erlaubt somit eine intuitive und schnelle Bedienung. Das Touchpanel mit seinem schwarz polierten Aluminiumrahmen entspricht einem Breitbildformat (16:9) mit WVGA-Auflösung. Die unterschiedlichen Zugangsebenen, die durch entsprechende Berechtigungscodes verwaltet werden, erlauben eine benutzerabhängige hierarchische Steuerung.

Das Bedienteil kann bis zu 1.000 m entfernt von der BMZ betrieben werden, wodurch eine hohe Flexibilität bei der bedienungs- und anzeigerelevanten Informationsverteilung im Objekt ermöglicht wird. Es ist sowohl für Aufputz- als auch Unterputzmontage einsetzbar. Die Sprachen der Benutzeroberfläche sind in Deutsch, Englisch, Kyrillisch und Französisch verfügbar und können während des laufenden Betriebs umgeschaltet werden. Die Implementierung weiterer Sprachen ist in Vorbereitung.

Esser auf der Security: Halle 3, Stand 211 (Honeywell-Stand)

 

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen