09.04.2018 • Produkt

ABI-Sicherheitssysteme: Upgrade für Zentralen

Die Anforderungen der Nutzer an Komfort und Funktionalität der Systeme haben sich weiterentwickelt. So rückt z.B. die Nutzung von Smartphone und Tablet PC für die Bedienung der Gefahrenmeldeanlagen immer mehr in den Vordergrund. Zur Nutzung neuer Funktionalitäten und/oder des Smartphones zur Bedienung ist ein Austausch der Zentrale und deren Hauptkomponenten oder ein Upgrade der vorhandenen Anlage notwendig. Durch Nutzung der vorhandenen Verkabelung können schnell und preiswert Anlagen getauscht oder durch ein kostengünstiges Upgrade für die gestiegenen Anforderungen "fit" gemacht werden.

Neben der kompletten Erneuerung der Gefahrenmeldeanlage bietet ABI-Sicherheitssysteme ein Upgrade für die Zentralen MC 1100, MC 1200-S und MC 1200-M an. Das Gehäuse und das Netzladeteil (MC 1200-M) können in der Regel weiter verwendet werden.

Business Partner

ABI-Sicherheitssysteme GmbH

Sigmaringer Str. 163
72458 Albstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.