30.07.2019 • Produkt

Abus: Weiterbildungsseminar „Smart Building und Gebäudesicherheit“

Photo

Die hauseigene Abus Akademie am Standort Affing erweitert ihr Schulungsportfolio mit einem Weiterbildungsseminar im Bereich „Smart Building und Gebäudesicherheit“. Es wirft einen Rundumblick auf das vielfältige Thema und vermittelt die Grundlagen für Planung, Installation und Wartung. Hilfreiche Materialien ermöglichen eine direkte Übertragung der Theorie auf das jeweilige Geschäftsumfeld der Interessenten.

Das Tagesseminar „Smart Building und Gebäudesicherheit“ richtet sich insbesondere an technische und vertriebliche Mitarbeiter von Fachhandelspartnern, Fachplanern/Systemintegratoren, Handwerks-/Fachbetrieben sowie Firmen aus dem Bereich der IT. Referent Dr. Michael Krödel, Experte für Gebäudeautomation und -technik an der Hochschule Rosenheim, vermittelt verständlich und auf den Punkt eine Vielzahl an zentralen Inhalten. So werden die Teilnehmer unter anderem an Markttrends, energierechtliche Anforderungen aufgrund der Energieeinsparverordnungen und das Thema „Building IOT“ herangeführt. Außerdem erhalten sie Einblicke in die Systeme der Gebäudeautomation und erfahren, welche Technologien sich für welche Anforderungen eignen.

In einem Tag zum Experten
Das Kompaktseminar dauert lediglich einen Tag: Die Abus Akademie lädt hierzu erstmals am 30. September 2019 nach Affing ein. Direkte Anmeldungen können an academy@abus-sc.com gerichtet werden.
 

Business Partner

Logo:

ABUS Security Center GmbH & Co. KG

Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.