27.01.2020 • Produkt

Asecos: Druckgasflaschen richtig lagern

Photo

Asecos zeigt in einem Video, wie gefährlich Druckgasflaschenlagerung sein kann. Die Brand-Versuche im Video fanden in Kouvola/Finnland mit folgenden Druckgasflaschen statt: Wasserstoff, 50 Liter, 200 Bar und Acetylen, 40 Liter, 200 Bar; Sauerstoff, 50 Liter, 200 Bar. Ein Typ G90-Druckgasflaschenschrank nach DIN EN 14470-2 des Unternehmens bietet 90 Minuten Schutz, um im Brandfall Schlimmeres zu verhindern. Feuerfeste Gasflaschenschränke sind die einzige Lösung für die sichere Lagerung von Druckgasflaschen – bei diesen Schränken hat der 90-Minuten-Standard die alten Schrankmodelle mit geringerer Flammenbeständigkeit innerhalb weniger Jahre überholt und sich zum Stand der Technik entwickelt.

Das Unternehmen bietet für feuerfeste und typgeprüfte Sicherheitsschränke eine Vielzahl von Produkten für die Lagerung, Bereitstellung und Entnahme von Druckgasen an. Die Produktpalette umfasst Gasflaschenschränke mit einer Feuerwiderstandsfähigkeit von 30 und 90 Minuten, die höchste Qualität bieten und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen: zertifiziert nach EN 14470-2, Erfüllung aller Anforderungen der TRGS 510 und EN 16121/16122, GS-Zertifizierung. In einem Gasflaschenschrank mit Brandschutz kann eine große Anzahl von Druckgasflaschen direkt im Arbeitsbereich gelagert werden, je nach Schrankmodell 4 x 50 Liter, 3 x 50 Liter, 2 x 50 Liter, 1 x 50 Liter und 2 x 10 Liter Gasflaschen.

Wiley Industry Talk

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen
WEBINAR

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen

Talk am 22. Mai 2025: Wie sich physische und digitale Zugangspunkte in einheitliche Zugangssysteme integrieren lassen.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen