15.08.2018 • Produkt

Auf der Security Essen präsentiert sich PCS als Lotse für die Unternehmenssicherheit

Photo

PCS Systemtechnik zeigt auf der Security Essen seine Lösungen für die Unternehmenssicherheit mit Zutrittskontrolle, Alarmierung, Besuchermanagement und Videoüberwachung in Halle 3, Stand F59.

So stellt PCS den mit dem German Innovation Award ausgezeichneten Zutrittskontrollmanager Intus ACM80e, neue RFID-Zutrittsleser, den Schmalrahmenleser Intus 700Slim, ein Sicherheitsschloss mit Funkmodul und aktuelle mechatronische Türzylinder, wie den Intus PegaSys E-Zylinder vor. Ergänzt wird das Sicherheitsportfolio mit den Intus Handvenenlesern für Hochsicherheitsbereiche und den Intus Terminals für Zeiterfassung. Zur Planung eines Gebäude- und Geländeschutzsystems werden die aktuellsten Software-Lösungen, wie die leistungsstarke Zutrittskontrolle und Zufahrtskontrolle Dexicon, die Videomanagementsoftware SeeTec Cayuga sowie das PCS Besuchermanagement Visit.net demonstriert.

Gemeinsam mit PCS informieren die PCS-Partner EDV-Studio Alina, Convision und fourtexx über ihre Lösungen rund um Sicherheit, Video und Zeitwirtschaft. Vorträge von PCS Experten im Security Forum zur Planung von Zutrittskontrollprojekten runden das Programm ab.

Neue RFID-Zutrittsleser für hochwertige Gebäudeplanung
Es wird ein Schmalrahmenleser mit der neuesten Legic RFID-Technologie SM-6300M vorgestellt, der sowohl Legic advant als auch Mifare-DESFire-EV1/EV2-Ausweise liest. Aufgrund seiner schmalen Breite ist eine Installation auch dann möglich, wenn kaum Platz verfügbar ist, sogar auf Metallpfosten. Ebenfalls neu im Portfolio bietet PCS den Intus 700 Zutrittsleser für den Einbau in ein Siedle-Gehäuse. Bei diesem Modell lässt sich die Zutrittskontrolle besonders einfach in die Normzwischenrahmen der Elektroinstallation integrieren.

Batterieloses Sicherheitsschloss mit Funkmodul − sicher und umweltverträglich
PCS wird erstmalig einen Zutrittsleser zeigen, der über ein integriertes Funkmodul mit einem Funkschloss zur Türfreigabe kommuniziert. Nach einer Kartenlesung wird vom Leser die Freigabe beim Zutrittsmanager angefragt. Nach positiver Rückmeldung kommuniziert der Leser über ein integriertes Funkmodul mit dem Schloss. Durch die Einbauposition in der Tür ist die Elektronik des Schlosses unzugänglich im sicheren Bereich versteckt. Ein wichtiger Vorteil im Vergleich zu gängigen elektronischen Beschlägen und Zylindern, deren Elektronik häufig auf der Außenseite der Tür zu finden ist. Die induktive Stromversorgung ermöglicht einen batterielosen Betrieb des Funkschlosses.

Zutrittskontroll-Software Dexicon − effektiv durch Kopplung mit Gefahrenmanagementsystemen
Die PCS-Software Dexicon dient als Plattform mit den Kernfunktionen Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Die neue Version 5.0 arbeitet mit einer rollenbasierten Zuweisung von Zutrittsprofilen, sodass die einzelnen Zutrittsberechtigungen differenzierter vergeben werden können. Für die bessere Pflegbarkeit können Rechte auch vererbt werden. Zutrittsereignisse können durch Alarmierung noch schneller aufgeklärt werden. Mit Hilfe eines Alarmtableaus werden Vorgänge transparent und im Bedarfsfall wird eine visuelle oder hörbare Alarmierung initiiert. Die Software verbindet Zutrittskontrolle, Zufahrtskontrolle, Besuchermanagement, Videodokumentation und Ausweiserstellung auf Basis von Online- und Offline-Komponenten zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Besuchermanagement Visit.net integriert Besucher in die Zutrittskontrolle
Das PCS Besuchermanagement vereinfacht die Administration von Besuchen und unterstützt die Pforte bei Vor- und Nachbereitung durch eine automatisierte und durchgängige Dokumentation. Über ein Kioskterminal kann selbstständig eine Sicherheitsunterweisung erfolgen, bei der der Nutzer interaktiv durch die Vorschriften geführt wird. Eine Wissensüberprüfung schließt die Sicherheitsunterweisung ab und wird anschließend dokumentiert. Mit Visit.net können Besucher schon vorab über den eingetragenen Besuchstermin informiert und dann am Begrüßungsbildschirm begrüßt werden. Beim Empfang nimmt der Besucher dann seinen Besucherausweis in Empfang und kann auch seinen RFID-Ausweis für die Teilnahme an der Zutrittskontrolle erhalten. Papier-Besucherausweise und auch RFID-Ausweise können vor Ort automatisch am Terminal ausgegeben werden.

 

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.