05.12.2015 • Produkt

AUVESY: Unterstützung für Industrieroboter und SPSen

Photo

Anhand einer Live-Applikation demonstrierte Mitsubishi Electric e-F@ctory Alliance-Partner AUVESY (Automated Versioning Systems) zur SPS IPC Drives 2015 den Einsatz seiner Unternehmenslösung versiondog für Melfa Industrieroboter und Melsec Steuerungen. Die herstellerunabhängige Lösung erlaubt ein durchgängiges Software‐ und Datenmanagement in der automatisierten Produktion.

Das Daten-Management-System versiondog zeichnet sich durch hohe Kompatibilität aus. Mit nur einer Software lassen sich bequem Daten aller angebundenen Komponenten verschiedener Hersteller automatisiert sichern, Softwarestände versionieren und dokumentieren sowie über ein systematisches Life‐Cycle-Management effizient verwalten. In Zusammenarbeit mit Mitsubishi Electric hat AUVESY die Software für Melfa Industrieroboter der RV-F-, RH-F-, RP-ADH- und RH-FHR-Serie angepasst. Außerdem unterstützt versiodog über die Melsoft GX Works2 Software von Mitsubishi Electric SPSen der Q-, FX- und L-Serie.

Die Server-Client-Architektur ermöglicht Mitarbeitern, die zentral auf dem Server abgelegten Daten standortunabhängig per Fernzugriff zu sichten und sie mit den entsprechenden Editoren direkt über das System zu bearbeiten. Mit der durchgängigen Darstellung der Änderungshistorie und einem grafischen Detailvergleich erleichtert versiondog die Nachvollziehbarkeit von Änderungen insbesondere dann, wenn mehrere Mitarbeiter an einer Anlage arbeiten. Dazu werden Änderungen übersichtlich und einheitlich in einer intuitiven Ordnerverwaltung dokumentiert. Eine solche Dokumentation ist auch für die Auditvorbereitung sehr hilfreich.

Silke Glasstetter, Marketing Manager bei AUVESY, erklärt: „Zwar verfügen die meisten Automatisierungskomponenten über eine Form der Datensicherung, häufig wird diese jedoch händisch direkt an der Anlage durchgeführt. Nicht selten werden Daten auf lokalen Datenträger gespeichert. versiondog erlaubt die automatische Datensicherung zu festgelegten Zeitpunkten. Dabei vergleicht das Programm die neuen Daten mit den hinterlegten. Kommt es zu Abweichungen, weil beispielsweise ein Mitarbeiter vor Ort eine undokumentierte Änderung an einer Komponente durchgeführt hat, meldet das System einen Alarm.“

 

 

 

 

Business Partner

Auvesy GmbH

Fichtenstraße 38 B
76829 Landau in der Pfalz
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen