26.01.2015 • Produkt

Axis präsentiert seine ersten Temperaturalarm-Kameras

Photo

Die für den Außenbereich geeigneten Kameras der Serie Q29 von Axis im Bullet-Format sind Temperaturalarm-Kameras zur Fernüberwachung wichtiger Anlagen wie Schüttgutlager, Umspannwerke oder Kohlenhalden. Die Auswahl aus zwei verschiedenen Brennweiten und eine Auflösung von 336 x 256 lassen die Überwachung wichtiger Temperaturen über kurze und lange Distanzen zu

„Seitdem Axis seine erste Wärmebild-Sicherheitskamera auf den Markt gebracht hat, fragen uns Kunden nach einer Netzwerk-Kamera, die auch die Temperatur von Objekten anzeigen kann. Der Hauptanwendungsbereich für diese Kameras liegt darin, Eindringlinge zu erkennen, aber auch wichtige Anlagen, Serverräume oder gelagerte Güter aus der Ferne zu überwachen", erläutert Erik Frännlid, Director of Product Management. „Die Axis Q2901-E Temperaturalarm-Kameras sind für die dauerhafte Überwachung der Temperatur von Anlagen geeignet, um Überhitzungsgefahren zu vermeiden."

Mit den Modellen Q2901-E und Q2901-E PT ist es möglich, mehrere Alarmzonen einzurichten, die einen Alarm ausgeben, wenn die Temperatur einen zuvor festgelegten Wert übersteigt oder unterschreitet. Für einfache Bedienung sind die Kameras mit visuellen Hilfen wie isothermischen Paletten und Möglichkeiten zur Temperaturerkennung ausgestattet. Störungen lassen sich durch das Anzeigen von Problembereichen schnell erkennen, noch bevor sie sichtbar werden oder die Maschinen zum Stillstand kommen.

Dank Power over Ethernet (IEEE 802.3af) lässt sich die Q29-Serie leicht installieren und ohne weiteres in vorhandene Sicherheitssysteme integrieren. Q2901-E PT Mount ist ein Alternativmodell, das die seriellen Schnittstellen RS485/RS422 unterstützt, so dass sich die Kamera problemlos an einen Schwenk-Neige-Kopf anschließen lässt. Mit dieser Version kann somit ein größerer Bereich überwacht werden.

 

 

Business Partner

Axis Communications GmbH - Archiv

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.