25.08.2021 • Produkt

Baramundi unterstützt intelligentes Energiesparen

Durch den Einsatz des Energiemanagement-Tools können Kunden den Energieverbrauch ihrer Arbeitsplätze erfassen, analysieren und Energiesparmaßnahmen optimieren. Das Modul Energy Management sorgt für die Optimierung des Energieverbrauchs, da es sowohl Systeme erkennt, die einen ungewöhnlich hohen Energiebedarf haben, als auch aufzeigt, wo sich Einsparpotenziale verstecken. Darüber hinaus ermöglicht die Lösung nicht nur eine schnelle und automatisierte Erfassung von Rechnern, sondern auch von Peripheriegeräten wie Monitoren, Druckern und anderen Systemen samt deren Betriebs- und Stand-by-Zeiten.

Auf Basis anonymisierter Reports können die IT-Teams Pläne definieren, um die Nutzungszeiten und dadurch den Energieverbrauch zu optimieren. Diese Energierichtlinien lassen sich automatisch verteilen – einzeln oder in Gruppen. „Für Baramundi ist das Thema Klimawandel sehr wichtig. Um hier etwas zu bewegen, müssen wir alle tätig werden. Eine Chance ist, ungenutzte Potenziale aufzuzeigen, um Energie zu sparen“, so Baramundi Vorstand Uwe Beikirch. Wenn möglichst viele Unternehmen sich hier beteiligen, könnten auch kleine Beiträge in Summe einen größeren Effekt haben. Daher ergreife das Unternehmen nun die Initiative und stellt seinen Kunden das Modul Energy Management zur Verfügung. „Wir hoffen, dass unser Beispiel auch andere Unternehmen inspiriert, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.“

Business Partner

Baramundi Software GmbH

Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.