04.10.2018 • Produkt

Bauer GmbH erweitert Produktgruppe um neuen Lithium-Ionen-Lagerbehälter

Photo

Von Li-Ionen-Akkumulatoren geht erhöhte Brandgefahr aus - sie gelten daher als Gefahrgut und insbesondere defekte Einheiten stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Entsprechend sind bei ihrer Lagerung erhöhte Sicherheitsaspekte zu beachten.

Als einer der führenden Hersteller von Gefahrgut-Containern hat die Bauer GmbH einen neuen Behälter für die sichere Lagerung von beschädigten und defekten Li-Ionen-Batterien entwickelt. Der Lithium-Ionen Lagerbehälter Typ LIL ist in vier verschiedenen Größen lieferbar und gewährleistet einen optimalen Brandschutz. Ein besonderer Füllstoff befindet sich allseitig zwischen Innen- und Außenbehälter. Durch die isolierende Wirkung des Füllstoffs, kann ein starker Hitzeeintrag in die Außenwände des Behälters vermieden und somit die Verletzungsgefahr und Entzündung angrenzender Lagermedien erfolgreich unterbunden werden. Zudem schützt der Behälter vor Flammenüberschlag und Projektilaustritt, die Batterie brennt im Inneren des Behälters ab. Nach einem Brandfall können die havarierten Batterien der Entsorgung zugeführt werden.

Der feuerverzinkte LIL ist mit Stapelecken versehen und kann damit platzsparend 3-fach gestapelt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Unterfahrhöhe von 150 mm den innerbetrieblichen Transport mit Gabelstapler und Hubwagen. Der abschließbare Deckel mit Federentlastung hat bei den beiden größten Ausführungen zusätzlich noch eine Deckelstütze bei 70 °.

Business Partner

Logo:

Bauer GmbH

Eichendorffstr. 62
46354 Südlohn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen